Autor Nachricht
navajo
BeitragVerfasst am: 26. Apr 2006 09:45    Titel:

Also die Kraft hab ich noch nie gesehen, aber wenn die m's nicht von r abhängen, dann klappt es auf jedenfalls mit der verschwindenen Rotation.
(gestern dachte ich es ginge nur dann)

Aber heute glaub ich es reicht auch wirklich, dass . Bzw bin ziemlich sicher smile
Edit: Ne mom doch nicht *wieder was übersehen hab * ^^ grml.. Nu muss ich weg unglücklich
Passepartout
BeitragVerfasst am: 25. Apr 2006 23:08    Titel:

Hallo,
danke für Eure Antworten, werde das nochmal durchrechnen, sieht nach ein wenig Arbeit aus Augenzwinkern

navajo hat Folgendes geschrieben:
hängen denn und von ab?


Darüber haben wir keine Angabe, ich denke aber das damit irgendwelche Dipolmomente gegeben sind, die also nicht von abhängen.

Die Kraft kommt also niemandem zufällig bekannt vor?

Liebe Grüße Wink,
Michael
navajo
BeitragVerfasst am: 25. Apr 2006 20:18    Titel:

hängen denn und von ab?
Gast
BeitragVerfasst am: 25. Apr 2006 18:46    Titel:

Das
darfst du auch nich ausklammern, du mußt die Rotation schon ausrechnen, die Rotation wirkt ja auf r.
Also z.B.

und

ist auch nicht unbedingt gleich null.
Du wirst nicht daran vorbei kommen, die Rotation auszurechnen.
dermarkus
BeitragVerfasst am: 25. Apr 2006 18:26    Titel:

Ich vermute, da über den m's ein Vektorzeichen drübersteht, dass damit Vektoren gemeint sind. Die kannst du nicht einfach ausklammern, als ob sie Konstanten wären (denn sie enthalten Informationen nicht nur über den Betrag, sondern auch über die Richtung der Vektoren).

Dass da also nicht Null rauskam, liegt an dem Umformfehler, dass du mit Vektoren so gerechnet hast, als seien das Konstanten.
Passepartout
BeitragVerfasst am: 25. Apr 2006 16:06    Titel: Konservatives Kraftfeld (Rotation und Potential)

Hallo,

ich habe eine kleine Frage, und zwar sei folgende Tensorkraft gegeben:



Ich soll nun zeigen, dass diese Kraft wirbelfrei ist, ich weiß, dass

gilt, habe deswegen mal versucht die Rotation zu bilden (spare mir die Konstanten und habe auch a/r^5 noch ausgeklammert):



Klammere nun rot(r), sowie 5/r^2 aus



Das wir aber meines Erachtens leider nicht Null und somit habe ich einen Fehler, da das Feld in jedem Fall wirbelfrei ist.

Außerdem besitzt die Kraft ja bei r=0 eine Singularität; dort soll ich mit dem Satz von Stokes arbeiten, mir ist aber nicht ganz klar wie?

Irgendwie so?

Aber wie mache ich das genau??


Vielleicht erkennt auch jemand die Kraft irgendwie und kann em ein Potential zuordnen, Stichwort hier wurde uns mit
"magentischer Dipol Dipol Wechselwirkung" gegeben.

Für Hilfe wäre ich sehr dankbar smile

Liebe Grüße Wink
Michael

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group