Autor Nachricht
franz
BeitragVerfasst am: 02. März 2017 12:48    Titel:

Neben der altbackenen klassischen Brachistochrone bietet das Geschäft "Variationsrechnung" inzwischen modische Ergänzungen mit Reibung, Anfangsgeschwindigkeit u.a.
Mathefix
BeitragVerfasst am: 01. März 2017 13:47    Titel:

Ich habe es so verstanden, dass die Bahnkurve durch gerade Teilstrecken so angenähert werden soll, dass die Laufzeit minimal (optimal) wird.

Dise Bahnkurve heisst Brachistochrone. Die beste Annäherung durch gerade Teilstrecken und damit die geringste Laufzeit wird mit möglichs vielen, kleinen Teilstrecken erreicht.

Insofern ist die Antwort einfach.
hansguckindieluft
BeitragVerfasst am: 01. März 2017 12:27    Titel: Re: Optimale Bahnkurve aus geraden Elementen berechnen

Hallo,

GSD19 hat Folgendes geschrieben:
Gesucht ist die optimale Bahnkurve, die aus n unterschiedlich langen, geraden Elementen zusammengesetzt werden soll.


optimal bezüglich was?

Gruß
GSD19
BeitragVerfasst am: 01. März 2017 11:32    Titel: Optimale Bahnkurve aus geraden Elementen berechnen

Hallo,

ich muss folgende Aufgabe lösen und wollte mal nachfragen, ob mein Ansatz so stimmen kann oder ob ich komplett anders rangehen muss.

Gegeben sind 2 Punkte. Der Startpunkt liegt bei (0;0), der Endpunkt soll variabel sein, aber tiefer liegen. Gesucht ist die optimale Bahnkurve, die aus n unterschiedlich langen, geraden Elementen zusammengesetzt werden soll. Reibung an den Übergängen wird vernachlässigt. Die Lösung soll mit dem Excel Solver erstellt werden.

Ich bin jetzt von der Formel

ausgegangen.
Wenn die Bahn aus 2 geraden Elementen besteht, dann habe ich einen Zwischenpunkt, auf dem das 1. Element endet und das 2. Element beginnt.
Habe dann also 2 Zeiten, die ich nach der Formel oben berechnen kann und dann addiere. Da ich den Excel Solver nutzen kann, setze ich dIe Koordinaten von dem Zwischenpunkt als Variablen ein und lasse mir dann die minimale Zeit ausgeben. Ist das so weit richtig gedacht?
Für mehr als 2 Elemente wäre die Herangehensweise ja ähnlich, nur dass immer mehr Zwischenpunkte dazukommen.

Wäre nett, wenn mal jemand die Überlegung bestätigen oder korrigieren könnte. Ich könnte auch noch ein Bild von einer Bahn als Beispiel einfügen.

Liebe Grüße

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group