Autor Nachricht
borromeus
BeitragVerfasst am: 22. Jan 2017 00:16    Titel:

GvC hat Folgendes geschrieben:
Mathefix hat Folgendes geschrieben:
Stimmt nicht!


Ja, weil der Wirkungsgrad fehlt. Aber der fehlt bei Dir ebenfalls.



Es ging mir nur darum, die allgemein bekannte Energiegleichung bzw. Leistungsgleichung aufzuschreiben um klar zu machen was für eine Einheit herauskommt- und damit den Faktor ~1000 zu erklären.
Mathefix
BeitragVerfasst am: 21. Jan 2017 16:50    Titel:

GvC hat Folgendes geschrieben:
Mathefix hat Folgendes geschrieben:
Stimmt nicht!


Ja, weil der Wirkungsgrad fehlt. Aber der fehlt bei Dir ebenfalls.

Mathefix hat Folgendes geschrieben:


Das ist genau dasselbe, was borromeus geschrieben hat. von m/t kommt man unter Berücksichtigung der Dichte doch sofort auf Q(=V/t).

Mathefix hat Folgendes geschrieben:


Wozu das Fragezeichen. h ist doch gegeben.


Danke, Du hast recht! Ich korrigiere das.
GvC
BeitragVerfasst am: 21. Jan 2017 14:19    Titel:

Mathefix hat Folgendes geschrieben:
Stimmt nicht!


Ja, weil der Wirkungsgrad fehlt. Aber der fehlt bei Dir ebenfalls.

Mathefix hat Folgendes geschrieben:


Das ist genau dasselbe, was borromeus geschrieben hat. von m/t kommt man unter Berücksichtigung der Dichte doch sofort auf Q(=V/t).

Mathefix hat Folgendes geschrieben:


Wozu das Fragezeichen. h ist doch gegeben.
Mathefix
BeitragVerfasst am: 21. Jan 2017 14:02    Titel:

Stimmt nicht!





KORREKTUR:



borromeus
BeitragVerfasst am: 21. Jan 2017 08:53    Titel:




Damit sollte klar sein, dass für Dein Q kg/s herauskommen, und nicht m³/s.
Brillant
BeitragVerfasst am: 21. Jan 2017 04:24    Titel:

Sodenthaler123 hat Folgendes geschrieben:
Ich komme mit der Grafik nicht weiter.
Gehe links auf der y-Achse auf 12m Fallhöhe, dann nach rechts auf die Linie mit 10 MW und von dem Schnittpunkt wieder runter auf die x-Achse.

Ergibt ein Schluckvolumen in der Größenordnung von 100 m³/s

Aber nicht 92334 m³/s

Hast du dich um den Faktor 1000 verrechnet? Da deine Turbine einen Wirkungsgrad von 92% hat (für die Zeichnung sind 80% angenommen), könnte 92,... hinkommen.
Myon
BeitragVerfasst am: 20. Jan 2017 18:04    Titel:

Was noch fehlt als Faktor ist die Dichte von Wasser. Mit diesem sollte ein Volumenstrom resultieren, der recht gut übereinstimmt mit der obigen Grafik.
Sodenthaler123
BeitragVerfasst am: 20. Jan 2017 17:27    Titel:

Was würdest du denn vorschlagen?

Ich komme mit der Grafik nicht weiter.

Noch jemand ein Feedback dazu?

Danke für alle Antworten!
Brillant
BeitragVerfasst am: 20. Jan 2017 16:50    Titel: Re: Wasserkraftwerk

Sodenthaler123 hat Folgendes geschrieben:
Q= 92334,06 m^3/s

Stimmt das?
Ich denke nein. Stimmt um Größenordnungen nicht überein mit Angaben bei Wikipedia.
Sodenthaler123
BeitragVerfasst am: 20. Jan 2017 16:16    Titel: Wasserkraftwerk

Meine Frage:
Hallo liebe Community,

ich bin mir nicht ganz sicher bei meiner Rechnung.
Könnt ihr mir helfen?
Aufgabe:

Die Leistung einer Turbine eines Wasserkraftwerkes beträgt 10^4kW. Wie viel Kubikmeter Wasser werden bei einem Gefälle von 12m und einem Wirkungsgrad von 92%, pro Sekunde zugeführt?

Meine Ideen:
Formel: P= Q*g*h*?

gesucht: Q

h=12
?=92%
P=10^4 kW



Q= P/h*g*?
Q= 92334,06 m^3/s


Stimmt das?

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group