Autor Nachricht
Nescio
BeitragVerfasst am: 12. Dez 2016 19:36    Titel: Re: Überprüfung ob eine Kraftfeld ein Potential bestitzt.

Connor hat Folgendes geschrieben:

Erstmal weiß ich nicht, was genau das T hier soll.


Das T bedeutet Transponieren. Du sollst hier also die Zeilenvektoren wie normale Spaltenvektoren behandeln. Vermutlich wurden diese aus Platzgründen als Zeilen geschrieben.

Connor hat Folgendes geschrieben:

Man muss doch nur gucken, wo der Gradient = F ist, also bei (a) z.B. , oder verstehe ich da was falsch? Ich wäre über Hilfe echt dankbar.

Es gilt , aber V ist kein Vektor.
Myon
BeitragVerfasst am: 12. Dez 2016 19:21    Titel:

Das T=transponiert dient nur dazu, dass der Ortsvektor ein Spaltenvektor wird.

Wenn Du direkt ein skalares (!) Feld f angeben kannst mit

,

hast Du logischerweise gezeigt, dass ein Potential existiert. Umgekehrt müsstest Du aber zeigen, dass kein solches f existiert. Dies ist gleichbedeutend zu

.

Am einfachsten ist es also - abgesehen von den offensichtlichen Fällen wie a) - zuerst zu prüfen, ob die Rotation verschwindet.
Connor
BeitragVerfasst am: 12. Dez 2016 18:10    Titel: Überprüfung ob eine Kraftfeld ein Potential bestitzt.

Meine Frage:
Hi, für die Uni sollen wir überprüfen, welche von den folgenden Kraftfeldern ein Potential besitzt, und es dann angeben. Dabei ist .






Meine Ideen:
Erstmal weiß ich nicht, was genau das T hier soll. Das würde doch die Zeile einfach zu einer Spalte machen, wäre aber doch für die Rechnung egal? Dann bin ich mir nicht sicher, wo es denn keines geben könnte. Man muss doch nur gucken, wo der Gradient = F ist, also bei (a) z.B. , oder verstehe ich da was falsch? Ich wäre über Hilfe echt dankbar.

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group