Autor Nachricht
Mathefix
BeitragVerfasst am: 28. Nov 2016 13:54    Titel:

GvC hat Folgendes geschrieben:
Mathefix hat Folgendes geschrieben:
EES

1.





2.





Was sind denn das für seltsame Gleichungen? Die stimmen ja noch nicht einmal dimensionsmäßig. Außerdem: Wieso löst Du nach der jeweiligen Höhe auf? Die ist doch gegeben bzw. wird gemessen. Gesucht ist dagegen die Geschwindigkeit der Gewehrkugel, die sich aus der gemessenen Höhe mit Hilfe des Impuls- und des Energieerhaltungssatzes bestimmen lässt.


Danke! Korrigiert.
GvC
BeitragVerfasst am: 28. Nov 2016 10:24    Titel:

Mathefix hat Folgendes geschrieben:
EES

1.





2.





Was sind denn das für seltsame Gleichungen? Die stimmen ja noch nicht einmal dimensionsmäßig. Außerdem: Wieso löst Du nach der jeweiligen Höhe auf? Die ist doch gegeben bzw. wird gemessen. Gesucht ist dagegen die Geschwindigkeit der Gewehrkugel, die sich aus der gemessenen Höhe mit Hilfe des Impuls- und des Energieerhaltungssatzes bestimmen lässt.
franz
BeitragVerfasst am: 28. Nov 2016 10:17    Titel:

unglücklich
Mathefix
BeitragVerfasst am: 28. Nov 2016 10:13    Titel:

IES



EES

Helenmarieeee
BeitragVerfasst am: 27. Nov 2016 19:51    Titel: Geschwindigkeit einer Gewehrkugel

Meine Frage:
Ein ballistisches Pendel (pendel im homogenen gravitationsgeld) soll verwendet werden um die geschwindigkeit vg einer gewehrkugel zu bestimmen. Hierzu wird die in der ruhelage befindliche kugel des pendels (masse mk) zentral mit dem projektil der masse mg getroffen und der resultierende ausschlag des pendels, d.h. Die höhe h gemessen. Berechnen sie vg (h ) für die fälle, dass
1) der stoss perfekt inelastisch ist und
2) das geschoss an der harten pendelkugel einfach abtropft (vg,ende=0)

Meine Ideen:
Ich schreibe morgen eine Klausur und komme bei der aufgabe einfach nicht auf das richtige ergebnis:((( kann mir jemand einen einfachen rechenweg zeigen mit der lösung damit ich das in der klausur anwenden kann :// lieben dank im voraus

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group