Autor Nachricht
Nordkeks
BeitragVerfasst am: 31. Okt 2016 12:39    Titel: Lorentz-Transformation eines Lichtstrahls

Hallöchen,

ich stehe gerade bei einer Aufgabe enormst auf dem Schlauch. Im Anhang hab ich die Aufgabe und ein Teil des Skripts.
Und zwar verstehe ich schon worum es geht. In einem xy-Koordinatensystem kommt ein Lichtstrahl von oben rechts nach unten links und ich fahre auf der x-Achse lang und krieg den Lichstrahl von vorne links ins Gesicht.
Jetzt muss man erstmal die Aberration ausrechnen und nun für beide Winkel die Dopplerverschiebung. Nur hab ich echt keine Ahnung wie das geht.
Im Text wird ja gesagt dass w und k-> genauso transformieren wie t und r->. Aber wie transformieren die denn? Im Skript ist es nur für eine Dimension t und r. Außerdem: Was bringt mir die Herleitung der Tangensidentität?

Hoffe jemand hat einen Ansatz.

Dankeschön.

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group