Autor Nachricht
jh8979
BeitragVerfasst am: 18. Okt 2016 07:50    Titel:

Groot hat Folgendes geschrieben:
sind die Ausdrücke erst durch die "andere Seite" des Gleichheitszeichen vollständig definiert?

Ja.
Groot
BeitragVerfasst am: 17. Okt 2016 23:57    Titel:

jh8979 hat Folgendes geschrieben:
Die freien Indizes müssen auf beiden Seiten gleich sein.

Ja das ist klar, aber welche Reihenfolge haben sie? Oder sind die Ausdrücke erst durch die "andere Seite" des Gleichheitszeichen vollständig definiert?
jh8979
BeitragVerfasst am: 17. Okt 2016 23:04    Titel:

Die freien Indizes müssen auf beiden Seiten gleich sein.
Groot
BeitragVerfasst am: 17. Okt 2016 22:56    Titel: Indexpostionen bei Tensorrechnung

Hallo,
ich habe eine eigentlich sehr simple Frage bezüglich der Tensorrechnung.
In der Regel führt man Berechnungen mit Tensoren in der Komponentenschreibweise aus und verwendet dabei die Einsteinsche Summenkonvention. Mir ist dabei nicht klar wie mit der Position der übrigen Indizes umzugehen ist. Bei normaler Matrixmultiplikation (mir ist bewusst, dass Tensoren keine Matritzen sind) behalten die übrigen Indizes ihre Position (Spalten oder Zeilenindex) einfach bei, was für Tensoren nicht der Fall ist. Zb die Lorentztraf. eines kontravarianten Tensors:
(das - soll nur deutlich machen, dass es sich um den zweiten Index handelt)

Wie müssten die Indizes in den folgenden Fällen gewählt werden und welche Regel gilt dabei?





Könnte mir da bitte jemand weiterhelfen?

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group