Autor Nachricht
GvC
BeitragVerfasst am: 05. Okt 2016 12:14    Titel:

Brillant hat Folgendes geschrieben:
Von Blut habe ich nichts gelesen.


Was soll denn sonst durch die Aorta fließen? Zugegeben, bei mir ist immer auch ein gewisses Quantum Alkohol dabei.
franz
BeitragVerfasst am: 05. Okt 2016 10:43    Titel:

Brillant hat Folgendes geschrieben:
Von Blut habe ich nichts gelesen.

Das glaub ich unbesehn.
Brillant
BeitragVerfasst am: 05. Okt 2016 10:28    Titel:

GvC hat Folgendes geschrieben:
Aber warum soll man sich nicht auch mal mit der Blutgeschwindigkeit bei einem kranken Menschen beschäftigen?
Von Blut habe ich nichts gelesen. Deshalb ja auch mein "phantasievoller" Beitrag als Kritik zu "seltsamen" Fragestellungen.

Übrigens: Bei uns in der Schule wurden wir gelegentlich "aufs Glatteis" geführt und getadelt, wenn wir ganz beflissen Antworten gesucht haben zu Fragen, die gar nicht gestellt wurden.

Hat nicht geschadet, man lernt, genau hinzusehen und nicht nur so ungefähr.
Brillant
BeitragVerfasst am: 05. Okt 2016 10:18    Titel:

GvC hat Folgendes geschrieben:
Was hast Du denn für ein Handy?
Ein Nokia. Kennt man heute gar nicht mehr. Möchte ich nicht missen, eine Woche lang in Bereitschaft, erst dann nachladen.

L=43mm, B=18mm, H=104mm.
VeryApe
BeitragVerfasst am: 05. Okt 2016 07:22    Titel:

smartphone
GvC
BeitragVerfasst am: 05. Okt 2016 00:39    Titel:

Brillant hat Folgendes geschrieben:
Mein Handy besitzt eine Gesamtquerschnittsfläche von 0,045m x 0,018m, also 81 * 10^-5 m²


Was hast Du denn für ein Handy? Nur knapp 2cm breit? Meines hat eine Breite von ca. 5cm und eine Länge von ungefähr 10cm (und eine Dicke von weniger als 1cm). Wie immer ich es drehe und wende, auf die von Dir angegebene Querschnittsfläche komme ich auf keinen Fall. Oder war Dein Beitrag nur ein Spam?

Aber franz hat natürlich recht. Ein Durchmesser von ca. 5cm, wie er der angegebenen Querschnittsfläche entspricht, ist - selbst wenn es sich um die aorta ascendens handelt - durchaus als pathologisch anzusehen (42% über dem Normwert, wobei 35% noch als tolerabel angesehen werden). Aber warum soll man sich nicht auch mal mit der Blutgeschwindigkeit bei einem kranken Menschen beschäftigen?
Brillant
BeitragVerfasst am: 04. Okt 2016 19:25    Titel: Re: Mittlere Geschwindigkeit berechnen

tini hat Folgendes geschrieben:
Könnt ihr mir sagen, wie man die mittlere Geschwindigkeit mit (bloß) folgenden Informationen berechnen kann?

Die Aorta besitzt eine Gesamtquerschnittsfläche von 2*10^-3 m^2.
Ich will es versuchen.

Mein Handy besitzt eine Gesamtquerschnittsfläche von 0,045m x 0,018m, also 81 * 10^-5 m², ist also um Größenordnungen kleiner als deine Aorta.

Einmal in der Woche nehme ich es mit im Zug, der 20 Minuten mit geschätzten 150 km/h fährt, ansonsten liegt es zuhause, also dort 7*24*60-20 Minuten. Die mittlere Geschwindigkeit ist also 20 min / 10060 min * 2,5 km/min = 0,005 km/min = 5 m/min.

Nun weiß ich nicht, ob sich deine viel größere Aorta proportional oder umgekehrt proportional zur Handy-Geschwindigkeit bewegt. Vielleicht kann ein theoretischer Physiker weiterhelfen.
franz
BeitragVerfasst am: 02. Okt 2016 20:27    Titel: Re: Mittlere Geschwindigkeit berechnen

Willkommen im Forum tini! smile

Ganz nebenbei:
Zitat:
Die Aorta besitzt eine Gesamtquerschnittsfläche von 2*10^-3 m^2.

Soweit ich das als Laie einschätzen kann, sollte man bei diesem Wert gelegentlich einen Arzt aufsuchen.
GvC
BeitragVerfasst am: 02. Okt 2016 17:49    Titel:

Da fehlt die Durchflussmenge pro Zeit. Vielleicht soll man von einem normalen Herzminutenvolumen von etwa 5l/min ausgehen. Dann lässt sich die Durchflussgeschwindigkeit berechnen zu



Dabei ist das Herzminutenvolumen und A die gegebene Querschnittsfläche der Aorta.
tini
BeitragVerfasst am: 02. Okt 2016 17:32    Titel: Mittlere Geschwindigkeit berechnen

Meine Frage:
Hallo smile

Könnt ihr mir sagen, wie man die mittlere Geschwindigkeit mit (bloß) folgenden Informationen berechnen kann?

Die Aorta besitzt eine Gesamtquerschnittsfläche von 2*10^-3 m^2.

Vielen Dank im Voraus für eure Antworten! Lg

Meine Ideen:
Ich dachte, ich könnte es mithilfe der Kontinuitätsgleichung lösen.
Weiß jedoch nicht genau, wie.

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group