Autor Nachricht
Brillant
BeitragVerfasst am: 10. Dez 2016 21:02    Titel:

Richard Rahl hat Folgendes geschrieben:
und mit beiden kann man Nägel einschlagen.
Aber Achtung! Als ich letzte Woche mit der Knarre einen Nagel in die Wand schlagen wollte, um ein Bild aufzuhängen, wollte und wollte der Nagel nicht in die Wand.

Nun gebe ich ja nicht so schnell auf. Erst dachte ich, ich hätte im Moment den Dreh noch nicht raus und bräuchte für das Schlüsselerlebnis einen Drehmomentschlüssel.

Aber das war es nicht. Der Kopf des Nagels war der Wand zugewandt, ich habe auf die Spitze geschlagen. Es war ein Nagel für die gegenüberliegende Wand.
Richard Rahl
BeitragVerfasst am: 10. Dez 2016 14:01    Titel:

AzubiIMerstenLehrjahr hat Folgendes geschrieben:
was ist der Unterschied zwischen einer Knarre und einem Drehmomentschlüssel?



Gute Frage, beide sind zumindest teilweise aus Eisen und mit beiden kann man Nägel einschlagen.
AzubiIMerstenLehrjahr
BeitragVerfasst am: 28. Sep 2016 18:49    Titel:

was ist der Unterschied zwischen einer Knarre und einem Drehmomentschlüssel?
franz
BeitragVerfasst am: 28. Sep 2016 10:37    Titel:

OT Meine Meinung

Was die, schonend gesagt, zunehmenden Mängel in der Schriftsprache angeht, so hat die Abschaffung der normalen deutschen Rechtschreibung (1997?) eine dicke Aktie daran. Auch als Leser ohne jede Grammatikkenntnis stolpert man häufig darüber: Getrennt oder zusammen, groß oder klein und vieles andere; bei beruflichen Schreibern, gebildeten Leuten, in Lehrbüchern, überall.
Insofern ziehe ich meinen alten Hut vor Deinen Bemühungen GvC! smile
Mathefix
BeitragVerfasst am: 28. Sep 2016 09:15    Titel:

GvC hat Folgendes geschrieben:
Vielleicht falle ich dem einen oder anderen auf die Nerven. Aber ein Minimum an Deutschkenntnissen, besonders in der Fachsprache, ist für (angehende) Techniker und/oder Ingenieure unerlässlich.

AzubiIMerstenLehrjahr hat Folgendes geschrieben:
... haben einen viel größeren Drehmoment


Es handelt sich nicht um den Drehmoment, sondern um das Drehmoment!

Richtig wäre also:

... haben ein viel größeres Drehmoment


Du sprichst mir aus der Seele. Das Deutsch der Fragesteller ist oft grottenschlecht.
GvC
BeitragVerfasst am: 28. Sep 2016 01:31    Titel:

Vielleicht falle ich dem einen oder anderen auf die Nerven. Aber ein Minimum an Deutschkenntnissen, besonders in der Fachsprache, ist für (angehende) Techniker und/oder Ingenieure unerlässlich.

AzubiIMerstenLehrjahr hat Folgendes geschrieben:
... haben einen viel größeren Drehmoment


Es handelt sich nicht um den Drehmoment, sondern um das Drehmoment!

Richtig wäre also:

... haben ein viel größeres Drehmoment
franz
BeitragVerfasst am: 27. Sep 2016 20:10    Titel:

Ich müßte genauso Drehmomente nachgucken wie Du - aber mir fehlt die Lust dazu ...
AzubiIMerstenLehrjahr
BeitragVerfasst am: 27. Sep 2016 19:08    Titel:

Ja genau wir haben in der Werkstatt mit Schlagschrauber mit druckluft gearbeitet für Radwechsel

Die Räder hätte man mit nem akkuschrauber nicht wechseln können oder? Schlagschrauber (mit druckluft) haben einen viel größeren Drehmoment. ist das der unterschied?
franz
BeitragVerfasst am: 27. Sep 2016 19:04    Titel:

Schlagschrauber gibt es (grade gelernt) auch mit Druckluft, 230 V oder Akku, typisch 450 Nm.
GvC
BeitragVerfasst am: 27. Sep 2016 18:45    Titel:

Ein Schlagschrauber ist ein handbetriebenes Werkzeug, das zusammen mit einem Hammer eingesetzt wird. Der Akkuschrauber wird, wie der Name schon sagt, elektisch betrieben. Mit einem Schlagschrauber kann kurzzeitig ein sehr viel größeres Drehmoment aufgebracht werden als mit einem Akkuschrauber.
AzubiIMerstenLehrjahr
BeitragVerfasst am: 27. Sep 2016 18:27    Titel: Fragen zu Werkzeugen

Was ist der Unterschied zwsichen einem Akkuschrauber und einem Schlagschrauber?

Beiden dient zum lösen und eindrehen von Schrauben und Muttern

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group