Autor Nachricht
GvC
BeitragVerfasst am: 11. Sep 2016 12:48    Titel:

@autor237
Ist ein bisschen umständlich. willyengland hat bereits auf die Möglichkeit hingewiesen, dass die gesuchte Zeit-Geschwindigkeitsfunktion ja bereits gegeben ist (in grafischer Form). Da braucht man nur das abzuschreiben, was da aufgezeichnet ist.

Intervall 1:



Intervall 2:



Intervall 3:



Das lässt sich dann, wenn man denn will, noch ausmultiplizieren und zusammenfassen.
autor237
BeitragVerfasst am: 11. Sep 2016 12:14    Titel: Schnittpunkt mit der Geschwindigkeitsachse suchen

Bei allen drei Intervallen handelt es sich um lineare Funktionen der Zeit.
Um v_0 zu finden musst du also den Schnittpunkt der jeweiligen Gerade mit der Geschwindigkeitsachse (t=0) finden. Für des Intervall nimmst du dir also einen Punkt heraus, setz ihn in die Geradengleichung ein und löst nach v_0 auf.
Intervall 2:



Intervall 3:

willyengland
BeitragVerfasst am: 06. Sep 2016 20:23    Titel:

Entweder ablesen, oder mit der Formel aus Intervall I ausrechnen.

Bei deiner zweiten Formel fehlt noch das t am Schluss.
piusjan
BeitragVerfasst am: 06. Sep 2016 19:52    Titel:

Hier nochmal die gesamte Aufgabe
piusjan
BeitragVerfasst am: 06. Sep 2016 19:51    Titel: Zeit-Geschwindigkeit-Funktion geradlinige Bewegung

Meine Frage:
Hallo zusammen!
Ich stehe gerade bei dieser Aufgabe aus Metzler Auflage 4 ein wenig auf dem Schlauch.

Zu einer geradlinigen Bewegung gehört das Zeit-
Geschwindigkeit-Diagramm der folgenden Abbildung.
a) Berechnen Sie die Beschleunigungen in den
drei Intervallen und zeichnen Sie das zugehö-
rige Zeit-Beschleunigung-Diagramm.
b) Wie lauten die Zeit-Geschwindigkeit-Funktionen
in den drei Intervallen?
c) Wie groß sind die Teilwege und der Gesamtweg?


Meine Ideen:
Berechnungen der Beschleunigungen ist klar.
Doch kann mir bitte noch jmd einmal erklären, wie ich dann auf die Zeit-Geschwindigkeit-Funktion komme?



Für Intervall I kann man dann ja



ablesen.

Doch wie kommt man auf Intervall II und III?
Oder besser gesagt auf die Anfangsgeschwindigkeit

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group