Autor Nachricht
GvC
BeitragVerfasst am: 07. Okt 2016 11:11    Titel:

ichLiebeSommer hat Folgendes geschrieben:
muss ich dazu einfach die Differenz zwischen den Widerständen und Stromstärken von a) und b) nehmen?


Ich verstehe nicht, was Du damit meinst. Kannst Du das mal formelmäßig ausdrücken?
ichLiebeSommer
BeitragVerfasst am: 04. Okt 2016 20:08    Titel:

achja!

Thumbs up!

muss ich dazu einfach die Differenz zwischen den Widerständen und Stromstärken von a) und b) nehmen?
lg.
GvC
BeitragVerfasst am: 06. Sep 2016 14:25    Titel:

ichLiebeSommer hat Folgendes geschrieben:
vielen Dank :)
jetzt habe ich ungefähr verstanden wie das funktioniert.
:thumb:


Aber Du hast immer noch nicht die relative Spannungsänderung (Aufgabenteil d) bzw. die relative Stromänderung (Aufgabenteil b) bestimmt.
ichLiebeSommer
BeitragVerfasst am: 06. Sep 2016 13:21    Titel:

vielen Dank smile
jetzt habe ich ungefähr verstanden wie das funktioniert.
Thumbs up!
Steffen Bühler
BeitragVerfasst am: 06. Sep 2016 12:32    Titel:

Ja, perfekt!

EDIT: bis auf die fehlende Einheit... Augenzwinkern
ichLiebeSommer
BeitragVerfasst am: 06. Sep 2016 12:12    Titel:

Also mit der Spannungsteilerformel sieht das dann so aus bei mir smile

U2 = Uges * R2/(R1+R2)
U2 = 1,5V * 9,99 Ohm / (9,99 Ohm + 0,02 Ohm)

U2= 1,497
Aber das stimmt, oder smile?
Steffen Bühler
BeitragVerfasst am: 06. Sep 2016 11:51    Titel:

Leider nein.

An den 1,5V hängt nicht nur die Parallelschaltung, sondern auch noch der Innenwiderstand. Durch diese Gesamtschaltung wird der Gesamtstrom bestimmt.

Und dieser Gesamtstrom erzeugt am Innenwiderstand einen bestimmten Spannungsabfall und an der Parallelschaltung einen weiteren Spannungsabfall, die jeweils mit U=RI berechnet werden können.

Du kannst Dir natürlich auch die fehler- und rundungsträchtige Stromberechnung als Zwischenschritt ganz sparen und gleich die Spannungsteilerformel nehmen: die Spannung 1,5V teilt sich im Verhältnis der Widerstände auf. Je nachdem, was Dir lieber ist.
ichLiebeSommer
BeitragVerfasst am: 06. Sep 2016 11:42    Titel:

sorry :/

U (a-b) = R(a-b) * I => I = 1,5V/(9,99 Ohm) = 0,15015 A

jetzt habe ich die Serienschaltung einmal ignoriert (0,02 Ohm) und nur die Widerstände der Parallelschaltung berechnet.

Und dann mit dem Gesamtwiderstand, oder?

U(a-b) = 0,15015 A *10,01Ohm = 1,5030015 V
Steffen Bühler
BeitragVerfasst am: 06. Sep 2016 11:24    Titel:

Nein, wieso die alte? Du hast doch jetzt eine andere Schaltung!

Du hast den Gesamtwiderstand korrekt berechnet. Nun berechne den Strom. Welche Spannung fällt an der Parallelschaltung aus R und Voltmeter ab, wenn der dadurch fließt?
ichLiebeSommer
BeitragVerfasst am: 06. Sep 2016 11:18    Titel:

Jetzt würde ich die alte Stromstärke verwenden, oder?
I = 1,5V/10,02 Ohm
Uneu = 10,01 Ohm*(1,5V/10,02Ohm) = 1,4985 Volt

Passt das smile?
Steffen Bühler
BeitragVerfasst am: 06. Sep 2016 11:01    Titel:

Richtig! Wie geht's weiter?
ichLiebeSommer
BeitragVerfasst am: 06. Sep 2016 10:58    Titel:

Achja..!

..Dann muss ich zuerst die parallel geschaltenen Widerstände berechnen:

1/Rges = 1/10 000 + 1/10
Rges = 9,99 Ohm

Serienschaltung des 0,02 Ohm Widerstands:
Rges = 9,99 Ohm + 0,02 Ohm = 10,01 Ohm

U = 10,01 Ohm * I
I = ?
:/
Steffen Bühler
BeitragVerfasst am: 06. Sep 2016 10:46    Titel:

Ist auch falsch. Das Voltmeter hängt parallel an R, wenn es "an a und b angeschlossen" ist.
ichLiebeSommer
BeitragVerfasst am: 06. Sep 2016 10:43    Titel:

alles klar! Danke =)

bei c) muss ich nun ein Voltmeter anschließen.
Dabei rechne ich mir den neuen Widerstand aus:
Rges = 10 000 Ohm + 10 Ohm + 0.02 Ohm
Uges = Rges * I

Uges = 10 010.02 Ohm * (1,5V/0,02Ohm) = 1498,51 Volt

Passt das denn so :/? das erscheint mir zu hoch ...
Steffen Bühler
BeitragVerfasst am: 06. Sep 2016 10:32    Titel:

ichLiebeSommer hat Folgendes geschrieben:
Kriegt das Amperemeter den Widerstand, der danach geschalten ist, mit?


Ja, natürlich. Der Strom ist bei einer solchen Reihenschaltung überall derselbe.
ichLiebeSommer
BeitragVerfasst am: 06. Sep 2016 10:24    Titel:

Alles klar, dann liegt also eine Serienschaltung vor, bei der ich R1+R2+...+Rn rechnen darf =)?

Sorry, ich meinte Iges = 1,5V/10,03.
Kriegt das Amperemeter den Widerstand, der danach geschalten ist, mit?

glg und vielen Dank Willkommen
Steffen Bühler
BeitragVerfasst am: 06. Sep 2016 10:11    Titel: Re: Schaltung mit 2 Widerständen und Amperemeter

ichLiebeSommer hat Folgendes geschrieben:
Rges = 10,02 Ohm.
I = 1,5V/10,02Ohm = 0,1497 A

Richtig. Wobei am besten die Zahl vollständig im Taschenrechner bleiben sollte, sonst kommen schnell einige Rundungsfehler zustande.

ichLiebeSommer hat Folgendes geschrieben:
Rneu=10,03 Ohm.

Ebenfalls richtig.

ichLiebeSommer hat Folgendes geschrieben:
Ineu= 1,5V/10,01Ohm = 0,1498 A

Wie meinen?
ichLiebeSommer
BeitragVerfasst am: 06. Sep 2016 10:04    Titel: Schaltung mit 2 Widerständen und Amperemeter

Hallo Willkommen

wie rechne ich bei dieser Schaltung die Stromstärke aus?
Kann ich hier sagen, dass die Widerstände parallel geschalten sind? Oder muss ich nur I*R1+I*R2 = I*Rges rechnen?
Rges = 10,02 Ohm.
I = 1,5V/10,02Ohm = 0,1497 A

Rneu=10,03 Ohm.
Ineu= 1,5V/10,01Ohm = 0,1498 A

glg

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group