Autor Nachricht
Frank11NR
BeitragVerfasst am: 20. März 2006 21:57    Titel:

Au weiah!
Gast hat natürlich vollkommen Recht, Asche auf mein Haupt!

Als kleine Entschädigung hier noch ein Artikel dazu, einfach ein Stück runterscrollen, da kommt auch der Einweggleichrichter:
http://wwwpc.prz.tu-berlin.de/ekt/Ekt1chpt16.htm

Grüße,

Frank
Gast
BeitragVerfasst am: 20. März 2006 21:47    Titel:

Das ist aber die Blaubär-Version des Einweg-Gleichrichters.
Über der Diode ist keine Gleichspannung, dahinter erst.
Frank11NR
BeitragVerfasst am: 20. März 2006 21:10    Titel:

EDIT: UNBEDINGT DEN POST VON "GAST" UNTENDRUNTER LESEN

Hi Alex.
Davon abgesehen, dass auch hier (mal wieder) google und wikipedia geholfen hätten, hier mal eine kurze Erklärung:

Gleichrichter sind, wie der Name sagt, dazu da, aus einer Wechselspannung eine Gleichspannung zu erzeugen. Der einfachste Fall ist der Einweggleichrichter. Dieser lässt nur eine Halbwelle der Wechselspannung durch. Im Prinzip geht das, indem man einfach eine Diode (mit Vorwiderstand) an die Wechselspannungsquelle anschließt und über der Diode die Gleichspannung abgreift.

Hier noch der zugehörige Wikipedia- Link:
http://de.wikipedia.org/wiki/Gleichrichter#Gleichrichtertypen

Grüße,

Frank
Alex
BeitragVerfasst am: 20. März 2006 20:54    Titel: Einweggleichrichtung

Hallo.
Kann mir jemand erklären was man unter diesem Begriff versteht. Bei mir hört da das verständniss auf und ich weiß nicht so richtig was das sein soll. Hilfe dringend benötigt.
Danke schonmal.
mfg. Alex
grübelnd

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group