Autor Nachricht
bishop
BeitragVerfasst am: 20. März 2006 17:03    Titel:

mhm, kennt jemand ein Applet, mit dem ich relativ einfach Magnetfelder verschiedener Anordnungen sichtbar machen kann? Mich interessiert insbesondere das Magnetfeld, das eine zweidimensionale Spirale erzeugen würde
http://filosofia.dipafilo.unimi.it/~piana/commenti/spirale.gif
bastue
BeitragVerfasst am: 20. März 2006 15:42    Titel:

aa prima . danke !
schnudl
BeitragVerfasst am: 20. März 2006 14:56    Titel:

1) Bei einer unendlich langen Spule kann das äussere Feld nicht z-positionsabhängig sein - daher in z-Richtung konstant.

2) Wendet man nun den Durchflutungssatz an, und man wählt einen Weg der über die ganze Spule geht ... siehe Bild, so sieht man, dass H(r) nur Null sein kann !
Bastue
BeitragVerfasst am: 20. März 2006 11:28    Titel:

Hmh, vielleicht hab ich die AUfgabenstellung falsch verstanden


" leiten sie das feld einer unendlich langen spule aus dem amperschen durchflutungsgesetz her ( innen und außen) "


Wie würdet ihr das denn verstehen ?
schnudl
BeitragVerfasst am: 20. März 2006 09:35    Titel:

Wenn die Spule unendlich lang (oder hinreichend lang) ist, so hast Du aussen kein Feld!
Daher geht das in die Durchflutung nicht ein.

Wenn Du das Feld einer realen Spule aussen berechnen möchtest, so bleibt die Biot Savart nicht erspart.
Bastue
BeitragVerfasst am: 20. März 2006 09:00    Titel:

Hallo !
Ja habe ich ! Aber ich soll es mit dem Amperschen Durchflutungsgesetz machen !
epc
BeitragVerfasst am: 20. März 2006 00:48    Titel:

Vielleicht hast du schonmal etwas von Biot-Savart gehoert. Damit geht es ganz genau ...
Bastue
BeitragVerfasst am: 19. März 2006 22:45    Titel: Magnetfeld einer unendlich langen Spule

Hallo !!

Ich wollte das Magnetfeld innerhalb und außerhalb einer langen Spule berechnen.


Innerhalb geht das ja ruckizucki mit dem Amperschen Durchflutungsgesetz, aber wie mach ich es mit Durchflutungsgesetz denn außerhalb ? Mir ist noch nicht klar, wie ich da den Weg wählen soll um darüber zu integrieren

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group