Autor Nachricht
Felix_Lustig
BeitragVerfasst am: 11. Jul 2016 12:15    Titel: Danke

Super, vielen Dank. Mit den Links konnte ich die Frage beantworten... smile

Ja danke, das hab ich auch schon gesehen Big Laugh aber da hat mir trotzdem keine Antwort so richtig geholfen...

Schönen Montag euch noch Augenzwinkern
franz
BeitragVerfasst am: 11. Jul 2016 11:27    Titel:

Es gibt übrigens, wir haben ja noch nicht mittag :-) , auch ähnliche Fragen hier im Forum (Suchen "Brille").
jh8979
BeitragVerfasst am: 11. Jul 2016 10:48    Titel:

Für Bilder schau mal hier:
http://hyperphysics.phy-astr.gsu.edu/hbase/vision/eyedef.html
und hier (die Rechnung ist auf S. 32/33):
http://www.colorado.edu/physics/phys1230/phys1230_sp09/classnotes/11_Vision_Correction.pdf
oder hier (S. 17):
http://physics.gsu.edu/hsu//LCh27.pdf
Felix_Lustig
BeitragVerfasst am: 11. Jul 2016 10:30    Titel: Dioptrien berechnen

Meine Frage:
Hallo Ihr Lieben,

ich muss heute Mittag folgende Aufgabe vorrechnen um meinen Physikschein zu bekommen, leider komm ich nicht drauf, wie genau ich vorgehen muss... :

Bei einem kurzsichtigen Menschen ist die Linse nicht in der Lage, eine ausreichend große Brennweite haben zu können, um Gegenstände in der Ferne scharf sehen zu können. Es kann nur auf kurze Distanz scharf gesehen werden. Wenn ein kurzsichtiger Mensch nur bis 26 cm scharf sehen kann, wieviel Dioptrien muss eine Brille haben, um auch in der Ferne scharf sehen zu können und aus welchem Typ Linse muss die Brille sein?
Die Brechkraft von Linsen wird in Dioptrien (dpt) angegeben und ist gleich dem Kehrwert der Brennweite in m. Ein System von zwei Linsen mit Brennweiten f1 und f2 hat eine Gesamtbrennweite f von 1/f = 1/f1 + 1/f2




Meine Ideen:
Ich habe rausgefunden, dass ich mit der Linsenformel rechnen muss und eine Streulinse benötige... Ich wäre sehr dankbar um eure Hilfe... Liebe Grüße

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group