Autor Nachricht
franz
BeitragVerfasst am: 04. Jul 2016 22:25    Titel:

Indem Du Dein Tafelwerk rauskramst, die Stelle Interferenz am Spalt aufschlägst (Deine Formel oben hat mit dem Doppelspalt zu tun.), anhand der Zeichnung die relevanten Größen ansiehst, die gegebenen und die gesuchte notierst und dann die Lösungsformel für Minima (k = 1) danach umstellst.
Kosa
BeitragVerfasst am: 04. Jul 2016 21:27    Titel:

ja und wie berechnet man das?
franz
BeitragVerfasst am: 04. Jul 2016 18:26    Titel:

Es geht bei a) um den Abstand der beiden Minima 1. Ordnung: Also meinetwegen Minimum 1 oben / Minimum 1 unten. Mit k = 1 und k = 2 hättest Du den Abstand Minimum 1 oben / Minimum 2 oben - etwas völlig anderes.
Kosa
BeitragVerfasst am: 04. Jul 2016 17:42    Titel:

d sin = (k-1/2) lambda => sin = l/b
d = arcsin(b/l) (k-1/2) * lambda
Und wenn man einsetzt für k = 1 bzw k =2 erhalte ich diese Ergebnisse..
franz
BeitragVerfasst am: 04. Jul 2016 08:19    Titel:

Könntest Du Deine Rechnung für a) bitte kurz andeuten?
(Bitte beachten, daß die Formel im Tafelwerk (sin alpha ...) sich nur um den Abstand eines Minimums von der Mittellinie kümmert, nicht um den Abstand zwischen den entsprechenden Minima.)
Kosa
BeitragVerfasst am: 04. Jul 2016 00:42    Titel: Beugung am Spalt

Diese AUfgabe ist gegeben. Was kommt raus? Bei a habe ich 3,44 mm und 1 cm raus.

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group