Autor Nachricht
Gast
BeitragVerfasst am: 15. März 2006 16:43    Titel:

Die Schallgeschwindigkeit steigt mit der Temperatur.

Unter Normalbedingungen (t = 0°C) ist c0 = 331,6 m/s
und für andere Temperaturen T ergibt sich

c = c0 * Wurzel(T/T0) mit T0 = 273K und T in Kelvin,

Druck und Feuchte haben fast keinen Einfluss.

Die Begründung findet sich in der Gastheorie über den
Zusammenhang von Druck, Dichte und Temperatur:
c = Wurzel(kappa*p/rho) = Wurzel(kappa*R*T),
mit kappa = cp/cv, p = Druck, rho = Dichte und
R = Gaskonstante.

Suchen hilft weiter.
Möbius
BeitragVerfasst am: 15. März 2006 16:04    Titel: Ist Schall schneller wenns warm ist?

moin moin!

hab mich letztens mal gefragt ob der schall schneller oder langsamer ist wenns warm ist. oder ist es doch andersrum?
also im klar text:
is die schallgeschwindigkeit proportional zur temperatur oder wie ist das verhältnis?

danke schon mal für eure antworten, am liebsten mit begründung!

thank you
möbius

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group