Autor Nachricht
jh8979
BeitragVerfasst am: 14. Jun 2016 22:57    Titel:

matzeee hat Folgendes geschrieben:
Hmm... dann hätte ich wohl nicht gefragt...

.. andererseits hätte ich es dann nicht gesagt Augenzwinkern
matzeee
BeitragVerfasst am: 14. Jun 2016 22:36    Titel:

Hmm... dann hätte ich wohl nicht gefragt...
jh8979
BeitragVerfasst am: 14. Jun 2016 21:51    Titel:

Wenn Dir der Rest bekannt ist, solltest Du Dir das selber überlegen können...
matzeee
BeitragVerfasst am: 14. Jun 2016 21:48    Titel:

Gut, diese Notationen sind mir bekannt, um diese ging es mir aber nicht.
Also bleiben wir nochmal bei folgendem Beispiel: Einige Autoren schreiben in etwa, dass sich die Lichtgeschwindigkeit c' in einem Medium mit komplexer Brechzahl n=n_r-i*kappa gemäß c'=c/n verhält (was offenbar eine komplexe Größe ist). Wie interpretiere ich denn diese "komplexe Geschwindigkeit"?
jh8979
BeitragVerfasst am: 14. Jun 2016 21:27    Titel:

"Normalerweise" benutzen Physiker die Notation:
epsilon = reale oder komplexe Permitivitaet (Verwechselung eigentlich aus dem Kontext nicht möglich)
epsilon hut = komplexe Permitvitaet
epsilon ' = Realteil von epsilon hut
epsilon '' = Imaginaerteil von epsilon hut
n = realer Brechungsindex = realteil von √epsilon hut
kappa = Imaginaerteil von √epsilon hut

.. aber ohne zu wissen worauf Du Dich beziehst, ist es schwer Dir zu helfen.
matzeee
BeitragVerfasst am: 14. Jun 2016 20:48    Titel: Komplexes Brechungsgesetz

Meine Frage:
Hallo,

beim Lesen in Lehrbüchern zu den Themen EM-Wellen, Optik etc. habe ich öfter das Problem nicht zu wissen, was die Autoren nun meinen. Es geht mir da vor allem um die komplexen Brechungsindizes. Manchmal wird der Realteil gemeint, manchmal die komplette komplexe Größe; ich komme da dann oft durcheinander.

Das Snelliussche Brechungsgesetz lautet sina/sinb=n2/n1. Weiterhin gilt ja auch für die Lichtgeschwindigkeit in einem Medium c'=c/n. Sind die vorkommenden Brechungsindizes nun die komplexen oder nur die Realteile der allgemeinen komplexen Brechungindizes?

Und falls es sich um die komplexen Größen handelt: Wie sind die Gleichungen dann zu verstehen?

Wäre nett wenn mir das hier jemand erläutern könnte!

Mit freundlichen Grüßen
Matthias

Meine Ideen:
...

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group