Autor Nachricht
Bruno58
BeitragVerfasst am: 01. Jun 2016 20:13    Titel:

Danke! Und ich verabschiede mich hiermit auch.
franz
BeitragVerfasst am: 01. Jun 2016 20:03    Titel:

OK - und damit passe ich.
Bruno58
BeitragVerfasst am: 01. Jun 2016 19:58    Titel:

Gut, dann hier die Erklärung zur Erklärung:

Ich habe eine Excel-Tabelle erstellt und kann sie nicht selber überprüfen, weil mir das Wissen fehlt. Dazu habe ich diese auch als Anhang zum Download beigefügt. Wozu sonst? der Rest diente dazu, zu erklären, wie ich die Excel-Tabelle aufgebaut habe und eventuell zu erfahren, wo ich einen Denkfehler hatte.

Ich brauche lediglich eine Bestätigung, daß die Excel-Tabelle richtig rechnet.

Gruß
Bruno
franz
BeitragVerfasst am: 01. Jun 2016 18:37    Titel:

Oben stand, daß Du die Menge Silber im Kolloid (mg/L) aufgrund Pyknometermessung bestimmen möchtest und diese Frage wurde beantwortet.

Falls ich die Erzählung dort falsch verstanden habe, dann dampfe diese bitte auf einen klaren Fragesatz ein: gegeben / gesucht - und eigene Überlegungen davon durch drei Leerzeilen getrennt.
Bruno58
BeitragVerfasst am: 01. Jun 2016 18:33    Titel:

Vielen Dank! Das wird auch alles richtig sein. Aber es beantwortet leider nicht meine Frage.

Gruß
Bruno
franz
BeitragVerfasst am: 01. Jun 2016 18:09    Titel:

Es werde (gedanklich) Wasser (1) und Silber (2) so gemischt, daß ein Kolloid gegebener Dichte und Masse bzw. Volumen (durch Pyknometer definiert) entsteht. Die Dichte von Wasser wird durch eine Hilfsmessung bestimmt. Eine Volumenkontraktion wird ausgeschlossen. Gesucht m2 / V.


Beispiel Das Kolloid rho = 1,1 g/cm³ enthält 0,11 g/cm³ Silber.
Bruno58
BeitragVerfasst am: 01. Jun 2016 11:29    Titel: Dichtebestimmung mit Pyknometer und Analysenwaage

Hallo!

Es geht darum, mit einem Pyknometer und einer Analysenwaage die Dichte eines Kolloids zu bestimmen. (vornehmlich Kolloidales Silber) Aus der Dichte soll eine Excel-Tabelle dann wiederum mg/l Silber errechnen.

Ich habe mir die Excel-Tabelle gebastelt und kann sie selber nicht auf korrekte Funktion prüfen. (und der große Mathematiker bin ich auch nicht)

Daß Dichte und Spezifisches Gewicht unterschiedlich definiert wird, weiß ich, aber es wird in der Technik auch kein Unterschied gemacht, soviel ich weiß.
Daß die Temperatur eine Rolle spielt, weiß ich ebenfalls, möchte aber davon ausgehen, daß alles bei gleicher Temperatur (20 Grad Celsius) gewogen und gemessen wird. Vielleicht können wir so die Temperatur außer acht lassen.

Meine Überlegung zur Excel-Tabelle ist:
Dem Volumen von 1 Liter Destilliertem Wasser wird 1 Gramm Silber hinzugefügt. Das Gesamtgewicht beträgt nun 1001 Gramm. Es muß nun noch das Volumen des verdrängten Wasser abgezogen werden. Das wären bei Silber 1/10,49(spezifisches Gewicht) = 0,0953288.
Das Gesamtgewicht beträgt somit = 1000,9047 Gramm. Somit beträgt die Dichte 1,0009047. Die Dichte Minus 1 mal 1000 ergibt 904,7 Milligramm Gewichtsunterschied, den ich mit der Analysenwaage nachweisen kann. Umgekehrt kann ich aus dem Gewichtsunterschied die im Kolloid enthaltene Menge an Silber errechnen.

Ist meine Überlegung korrekt?

Gruß Bruno58

Im Anhang meine Excel-Tabelle.

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group