Autor Nachricht
dermarkus
BeitragVerfasst am: 21. Apr 2006 12:36    Titel:

Einverstanden, die besten Erklärungen findest du bestimmt in guten Physikbüchern. Zum Beispiel auch in einleitenden Kapiteln von Büchern über die spezielle Relativitätstheorie.

Außerdem ist das Internet recht ergiebig; mit google und Wikipedia findest du einiges dazu, z. B.

http://de.wikipedia.org/wiki/Michelson-Morley-Experiment

Und natürlich findest du auch hier im Forum mit einer Boardsuche weitere Infos zu diesem Thema, u.a.:

http://www.physikerboard.de/lhtopic,4582,0,asc,michelson,0.html
http://www.physikerboard.de/htopic,4830,michelson.html
Kricki
BeitragVerfasst am: 19. Apr 2006 22:30    Titel:

Das Michelson-Experiment ist sehr gut und sehr verständlich im Tipler erklärt.
Christian1212
BeitragVerfasst am: 19. Apr 2006 16:05    Titel:

Hallo nochmal!

Ich muss meine Facharbeit nun über Michelson selbst und das Experiment schreiben habt ihr vielleicht ein paar tipps was gute Literatur oder Gute i-net Seiten angeht???

Danke schon mal im vorraus.

Gruß Christian

P.S.: Auch wenn ihr selbst was wisst ich bin für jede info offen ich kann wahrscheinlich alles brauchen!
Christian1212
BeitragVerfasst am: 10. März 2006 14:23    Titel:

Vielen Dank!!

Bis vielleicht demnächst.
dermarkus
BeitragVerfasst am: 08. März 2006 18:45    Titel:

1.) Weil das Licht, das man verwendet, eine Kohärenzlänge hat, die größer ist als die Wegdifferenz zwischen den beiden Armen des Interferometers. Das Interferenzbild, das man sieht, kann zum Beipiel einfach nur ein heller Lichtfleck sein, wenn die beiden Strahlen konstruktiv miteinander interferieren.

2.) Man dreht die Apparatur, um die die beiden Richtungen zu vertauschen. Wenn, wie von der Äthertheorie vorausgesagt, die Lichtgeschwindigkeit in der einen und in der anderen Richtung unterschiedlich groß ist, dann müsste man das merken, wenn man durch das Drehen die Richtungen vertauscht: Denn wenn nach dem Drehen nun der andere Strahl schneller ist als der eine, dann überlappen nun andere Stellen der Lichtstrahlen, und während dem Drehen müsste man einen Wechsel der Interferenzintensität von hell nach dunkel (nach hell nach dunkel nach hell, ... u.s.w.) messen.
Christian1212
BeitragVerfasst am: 08. März 2006 18:19    Titel: Michelson-Morley-Experiment

Ich habe 2 Fragen zum Michelson Experiment:

1. Warum sieht man ein Interferenzbild??

2. Was passiert bei drehung der Appartur??

Ich würde mich sehr über hilfe freuen.

Danke im voraus
Christian

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group