Autor Nachricht
GvC
BeitragVerfasst am: 27. Apr 2016 09:36    Titel:

Basti1993 hat Folgendes geschrieben:
... wie bekomme ich die E-Feld-Änderung?


Dazu benötigst Du erstmal den Verlauf des elektrischen Feldes in der Umgebung eines geladenen Zylinders.



Kannst Du das nach r ableiten?
Basti1993
BeitragVerfasst am: 26. Apr 2016 20:27    Titel: Kraft auf einen Dipol im inhomogenen E-Feld

Meine Frage:
Ich stehe vor folgender Aufgabe:

Ein frei drehbarer Dipol mit dem Dipolmoment befndet sich im Abstand r in dem Feld eines elektrostatisch
geladenen Stabes. Der Stab hat einen Durchmesser R und ist mit der Linienladungsdichte geladen.
Welche Kraft wirkt auf den Dipol?
Welche Kraft und Beschleunigung ergibt sich f¨ur ein Wassermolek¨ul
wenn das Molek¨ul 5cm von einem mit geladenem Stab entfernt ist?

Meine Ideen:
Mein Ansatz war,

und wenn ich das Koordinatensystem richtig drehe, müsste sich das vereinfachen. Es ist, meine ich, nur der radiale Anteil wichtig. Also

p ist gegeben, also fehlt noch die E-Feld-Änderung. Aber hier stehe ich etwas auf dem Schlauch, wie bekomme ich die E-Feld-Änderung? Die muss ja irgendwie von der Linienladungsdichte abhängen.

Die Beschleunigung bekomme ich später einfach über

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group