Autor Nachricht
ich
BeitragVerfasst am: 02. März 2006 15:59    Titel: danke


Gott danke.. ihr seid echt die besten Big Laugh
meine physiklehrerin war richtig begeistert ..ihr habt mia des leben gerettet
thx nochmal
tschüss
Mit Zunge
dermarkus
BeitragVerfasst am: 28. Feb 2006 18:28    Titel: Re: cool

ich hat Folgendes geschrieben:
hmm cool danke..
also hat das eigentlich überhaupt nix mit der trägheit und masse zu tuN?


Das hat sogar ganz viel mit Trägheit und Masse zu tun.

Die Bremskraft wirkt auf den Körper beim Abbremsen gegen die Trägheit des Körpers, ohne diese Bremskraft würde er aufgrund der Trägheit weiterfliegen wollen.

Und je größer die Masse, desto größer die Energie und die Kräfte beim Aufprall. Das heißt, ein schwererer Teller derselben Bruchfestigkeit geht bei Aufprall leichter kaputt.
schnudl
BeitragVerfasst am: 28. Feb 2006 17:06    Titel:

Doch. wenn die Bremskraft zu gross wird zerbricht der Teller.
Grosser Bremsweg = kleine Bremskraft und umgekehrt.
ich
BeitragVerfasst am: 28. Feb 2006 16:55    Titel: cool

hmm cool danke..
also hat das eigentlich überhaupt nix mit der trägheit und masse zu tuN?
dermarkus
BeitragVerfasst am: 28. Feb 2006 16:44    Titel:

Der Teppich bremst ihn sanfter.

Während der Teppich sich unter dem aufprallenden Teller verformt, bremst er den Teller auch schon ab; der Steinboden verformt sich so gut wie gar nicht.

Das heißt, auf dem weichen Teppich ist der Abbremsweg größer als auf dem Steinboden.

Das heißt, die Bremsbeschleunigung und damit die Bremskraft ist beim Teppich kleiner.
ich
BeitragVerfasst am: 28. Feb 2006 16:34    Titel: Aufprall eines Tellers auf Stein oder Teppich

weiß net weita traurig
wieso zerbricht ein teller schneller auf einer steinplatte, als wenn er auf einen teppich fällt?
thx für hilfe
muss morgen meine facharbeit abgeben ._.

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group