Autor Nachricht
jh8979
BeitragVerfasst am: 19. Feb 2016 17:43    Titel:

Man kann es in einfachen Modellen ausrechnen... das heisst nicht dass es eine einfach-vertaendliche Erklärung gibt...
Xyz0103
BeitragVerfasst am: 19. Feb 2016 17:11    Titel:

Irgendeine logische Abtwort muss es ja geben, sonst könnte man es sich ja nicht erklären.
jh8979
BeitragVerfasst am: 19. Feb 2016 17:02    Titel:

Xyz0103 hat Folgendes geschrieben:
Das habe ich ja verstanden. Nur verstehe ich nicht warum Licht mit kurzer Wellenlänge meistens stärker mit Atomen und Molekülen wechselwirkt?
Womit hängt das zusammen?

Ich glaub nicht, dass es darauf eine einfache allgemeingültige Antwort gibt...
Xyz0103
BeitragVerfasst am: 19. Feb 2016 16:07    Titel:

Das habe ich ja verstanden. Nur verstehe ich nicht warum Licht mit kurzer Wellenlänge meistens stärker mit Atomen und Molekülen wechselwirkt?
Womit hängt das zusammen?
jh8979
BeitragVerfasst am: 19. Feb 2016 16:04    Titel:

Xyz0103 hat Folgendes geschrieben:
Und was ist die Begründung dafür?

Licht unterschiedlicher Wellenlänge wechselwirkt unterschiedlich mit verschiedenen Atomen/Molekülen/.... Wie bei Wiki beschrieben kommt es z.B. in der Nähe von Absorptionen zu anomaler Dispersion.
Xyz0103
BeitragVerfasst am: 19. Feb 2016 16:00    Titel:

Und was ist die Begründung dafür?
jh8979
BeitragVerfasst am: 19. Feb 2016 15:49    Titel: Re: Ausbreitungsgeschwindigkeit von elektromagnetischer Well

Xyz0103 hat Folgendes geschrieben:
Meine Frage:
Hi, kann mir jemand erklären, warum sich elektromagnetische Wellen mit kürzerer Wellenlänge in einem Medium langsamer ausbreiten, als elektromagnetische Wellen mit langer Wellenlänge?

Das ist zwar häufig der Fall, allerdings ist diese Aussage nicht immer richtig. Es gibt durchaus Materialien, die (zumindest in einem gewissen Wellenlängenbereich) das umgekehrte Verhalten zeigen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Dispersion_(Physik)#Normale_und_anomale_Dispersion
Xyz0103
BeitragVerfasst am: 19. Feb 2016 15:40    Titel: Ausbreitungsgeschwindigkeit elektromagnetischer Wellen

Meine Frage:
Hi, kann mir jemand erklären, warum sich elektromagnetische Wellen mit kürzerer Wellenlänge in einem Medium langsamer ausbreiten, als elektromagnetische Wellen mit langer Wellenlänge?

Meine Ideen:
Ich habe leider keine Idee.
Das einzige, was ich mir vorstellen könnte ist, dass elektromagnetische Wellen mit kürzer Wellenlänge mehr Raum einnehmen und daher stärker mit Materie "reagieren" und deshalb langsamer sind, das glaube ich aber kaum.

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group