Autor Nachricht
mkm12
BeitragVerfasst am: 12. Feb 2016 15:55    Titel:

Das ist doch ganz normal:
Ein Richtungsvektor bezeichnet nur die Richtung und hat naturgemäß die Länge eins, ohne Einheit.
Satschy
BeitragVerfasst am: 12. Feb 2016 10:14    Titel: Magnetisches Moment einer Leiterschleife berechnen

Meine Frage:
Hallo zusammen,
es geht um folgendes Verständnisproblem: Das magnetische Dipolmoment einer Leiterschleife berechnet sich laut meinen Vorlesungsunterlagen nach
Wie berechne ich nun den Normalenvektor? In der gestellten Aufgabe stand der Normalenvektor der Leiterschleife senkrecht auf B und im Endeffekt war nicht das magnetische Dipolmoment, sondern das dadurch verursachte Drehmoment gesucht, welches sich nach berechnet. Ich habe mir überlegt, dass das Kreuzprodukt, dadurch dass n und B senkrecht aufeinander stehen, durch sin(90°)=1 zu m*B wird. Ich bin jetzt einfach mal davon ausgegangen, dass der Normalenvektor eine Länge von 1 hat, wodurch er in der Rechnung praktisch rausfällt. Damit komme ich zwar auf das richtige Ergebnis, allerdings erscheint mir die Sache doch etwas an den Haaren herbeigezogen.
Könnte mir das bitte jemad erklären?

Vielen lieben Dank im Voraus,

Satschy

Meine Ideen:
siehe oben

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group