Autor Nachricht
franz
BeitragVerfasst am: 11. Feb 2016 03:18    Titel:

Generelle Empfehlung: Keine Zwischenwerte berechnen.
Ansonsten haben wir ein ähnliches Ergebnis für die erste Fahrzeit.

Bei der zweiten Fahrt ist die Annahme, daß nur beschleunigt und gebremst wird, "gefühlsmäßig" plausibel und wird durch Extremwertbestimmung bestätigt

Py
BeitragVerfasst am: 11. Feb 2016 00:08    Titel:

Hallo,

in der Aufgabenstellung nicht. Ich habe mir aber eine extra Skizze gemacht.
Bei a) Ich habe dort die Aufgabe in 3 Bereiche unterteilt.
Zu b) Da habe ich mir gedacht, dass Beschleunigung und Bremsvorgang das selbe v haben und somit beide Formeln gleich gestellt.

Bei c) fehlt mir der Ansatz, bräuchte dort Hilfe.
franz
BeitragVerfasst am: 10. Feb 2016 22:34    Titel:

Zu diesem Ansatz gibt es doch sicher auch eine Skizze?
Py
BeitragVerfasst am: 10. Feb 2016 20:12    Titel: Bremsverzögerung Aufgabe

Hallo,

leider weiß ich nicht, wie ich an Aufgabe c rangehen soll, könnt ihr mir dabei helfen. Außerdem schaut mal bitte auf meinen Ansatz, ob dieser richtig ist.

Aufgabe:
Eine Straßenbahnwagen fährt mit einer Beschleunigung a1=0,8m/s^2 an, bis er die Geschwindigkeit 50km/h erreicht hat. Diese Geschwindigkeit behält er so lange bei, bis er mit einer Bremsverzögerung a2=-1,5m/s^2 gerade auf der nächsten Haltestelle zum Stehen kommt.
a) Wie lange braucht er für die 320 m lange Strecke zwischen beiden Haltestellen?
b) Wie lange braucht er, wenn keine Geschwindigkeitsbegrenzung vorgeschrieben ist?
c) Wie groß wird dabei die maximale Geschwindigkeit?

Danke

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group