Autor Nachricht
hansguckindieluft
BeitragVerfasst am: 17. Jan 2016 22:06    Titel:

niewiedertipico hat Folgendes geschrieben:
Alles klar habe es jetzt ein wenig komplizierter gemacht denke ich aber habe den Hebelarm von 2,121m heraus bekommen. Wenn ich allerdings die Summe der Momente um das Festlager bilder sprich:




A = +7,5 kN

Wo liegt der Fehler???


Der Hebel ist richtig. Genau genommen ist es 3/wurzel(2).
Der einzige Fehler ist, dass Du Druckkräfte positiv definiert hast und nicht negativ, wie in der Aufgabenstellung gefordert.

Gruß
niewiedertipico
BeitragVerfasst am: 17. Jan 2016 22:01    Titel:

Alles klar habe es jetzt ein wenig komplizierter gemacht denke ich aber habe den Hebelarm von 2,121m heraus bekommen. Wenn ich allerdings die Summe der Momente um das Festlager bilder sprich:




A = +7,5 kN

Wo liegt der Fehler???
hansguckindieluft
BeitragVerfasst am: 17. Jan 2016 21:46    Titel:

Wenn Du vom Festlager zum Schwerpunkt wanderst, dann kannst Du doch z. B. erst 2m an der langen Seite entlang, und anschließend 1m in Richtung Körpermitte wandern. Nun ist der Körper aber unter 45° geneigt. Welche horizontalen Abstände ergeben sich denn daraus?
niewiedertipico
BeitragVerfasst am: 17. Jan 2016 21:38    Titel:

Verstehe nicht genau was du damit meinst?
hansguckindieluft
BeitragVerfasst am: 17. Jan 2016 21:35    Titel:

niewiedertipico hat Folgendes geschrieben:
hat jemand eine Idee??


ja, teile den Hebelarm doch mal in zwei Teilstücke auf.
niewiedertipico
BeitragVerfasst am: 17. Jan 2016 21:30    Titel:

Vielen Dank für die Antwort allerdings komme ich einfach nicht auf den Hebelarm für die Kraft 10kN, hat jemand eine Idee??
hansguckindieluft
BeitragVerfasst am: 17. Jan 2016 19:55    Titel:

Hallo,

wenn Punkt B das zweiwertige Lager auf der rechten Seite ist, dann ist Deine Idee, das Momentengleichgewicht um diesen Punkt zu bilden, richtig.
Du musst doch jetzt nur den Hebelarm der Gewichtskraft und der gesuchten Stabkraft herausfinden. Da der Körper unter 45° geneigt ist, wird in beiden Hebelarmen irgendwo Wurzel(2) auftauchen.

Gruß
niewiedertipico
BeitragVerfasst am: 17. Jan 2016 18:21    Titel: Kräftesystem

Hallo,

komme gerade nicht auf das Ergebenis. Meine Überlegung ist das ich die Gewichtskraft wwelche ja senkrecht in der Mitte des Körpers wirkt aufteile in parralle zur längst seite un dparallel zur querseite des Rechtecks und dann die Summe der Momente um den Punkt B bilde. Aber ich komme nicht drauf. Kann mir vielleicht jemandeinen Tipp geben..?

http://matheplanet.com/matheplanet/nuke/html/uploads/9/44567_starrer_K_rper.png

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group