Autor Nachricht
Julian911
BeitragVerfasst am: 16. Jan 2016 18:22    Titel:

Vielen Dank! Hammer Thumbs up! Thumbs up!
borromeus
BeitragVerfasst am: 16. Jan 2016 18:10    Titel:

GvC hat Folgendes geschrieben:
borromeus hat Folgendes geschrieben:
Die Formel s=v0*t+0,5*a*t² ist immer richtig.


Nein, nicht immer. Nur wenn der Anfangsweg Null ist.

Danke für Korrektur.
GvC
BeitragVerfasst am: 16. Jan 2016 17:58    Titel:

borromeus hat Folgendes geschrieben:
Die Formel s=v0*t+0,5*a*t² ist immer richtig.


Nein, nicht immer. Nur wenn der Anfangsweg Null ist.
GvC
BeitragVerfasst am: 16. Jan 2016 17:56    Titel:

Merke Dir einfach die allgemeine Weggleichung für die gleichmäßig beschleunigte Bewegung



und setze die gegebenen bzw. berechneten Werte ein.

Die zweite Gleichung für die gleichmäßig beschleunigte Bewegung ist überigens



Sie ergibt sich als Ableitung der Wegformel nach der Zeit.
borromeus
BeitragVerfasst am: 16. Jan 2016 17:54    Titel:

Die Formel s=v0*t+0,5*a*t² ist immer richtig.
Nur wenn v0 eben null ist fällt der Term heraus und "Deine" Formel bleibt übrig.
In Deinem Fall hatte der PKW aber eine Grundgeschwindigkeit von v0=27km/h, die man natürlich berücksichtigen muss.
Julian911
BeitragVerfasst am: 16. Jan 2016 17:51    Titel:

GvC hat Folgendes geschrieben:
Julian911 hat Folgendes geschrieben:
Diesen Wert habe ich in die Formel [ sB= 0,5*a*t² ] eingesetzt


In Deiner Formel fehlt der Term mit der Anfangsgeschwindigkeit: s=v0*t+0,5*a*t²


Vielen Dank!

Eine Frage noch... Wann muss ich deine Formel und wann meine Formel benutzen ? Oder ist meine Formel ganz falsch ?
GvC
BeitragVerfasst am: 16. Jan 2016 17:40    Titel:

Julian911 hat Folgendes geschrieben:
Diesen Wert habe ich in die Formel [ sB= 0,5*a*t² ] eingesetzt


In Deiner Formel fehlt der Term mit der Anfangsgeschwindigkeit: s=v0*t+0,5*a*t²
isi1
BeitragVerfasst am: 16. Jan 2016 17:33    Titel:

Da bringe ich geringfügig andere Werte heraus, Julian:
Beschleunigung: Δv = (135-27)/3,6 = 30m/s und a = Δv / t = 3 m/s²
Zunächst fährt er 27/3,6 = 7,5 m/s
Dann beschleunigt er auf 37,5 m/s .... die mittlere Geschwindigkeit ist 22,5 m/s
Weg während Beschl.: s = 22,5m/s*10s = 225 m
Julian911
BeitragVerfasst am: 16. Jan 2016 16:58    Titel: Zurückgelegte Strecke während der Beschleunigungsphase

Hallo,

bei der folgenden Aufgabe bin ich mir nicht sicher, ob ich den richtigen Ansatz gewählt habe bzw. die Aufgabe richtig gelöst habe.

Ein PKW fährt zunächst mit konstanter Anfangsgeschwindigkeit von Vo=27km/h und wird dann in tB=10s gleichmäßig auf eine Geschwindigkeit von Ve=135km/h beschleunigt.

1.Welche Strecke sB=s(tB) legt er während der Beschleunigunsphase zurück ?

Mein Rechenweg bzw. wie ich vorgegangen bin

Zuerst habe ich a berechnet, indem ich die Formel [ a= deltaV durch t ] benutzt habe
Ergebnis ist 2,5m/s² für a

Diesen Wert habe ich in die Formel [ sB= 0,5*a*t² ] eingesetzt
Ergebnis ist 80m

Kann mir jemand sagen, ob das der richtige Weg ist bzw. ob ich die richten Formeln benutzt habe ?

Vielen Dank im Voraus.

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group