Autor Nachricht
schnudl
BeitragVerfasst am: 11. Jan 2016 23:13    Titel:

Für



ist

,

was bedeutet, dass eine Kapazität für Gleichstrom unendlich hohen Widerstand (eigentlich Impedanz) hat.
ML
BeitragVerfasst am: 11. Jan 2016 21:55    Titel: Re: Kondensator plus Wechselspannung bei 0 Hertz

HanneloreMathe hat Folgendes geschrieben:

Ja kenn ich, aber eine Stromquelle ist ja immer auch eine Spannungsquelle, daher dürfte mein Schreibfehler kaum gewichten.

Du hast zwar im Prinzip recht. So, wie Du Dich ausdrückst, bin ich mir aber fast sicher, dass Du den Grund, weshalb man in der Technik so streng zwischen beiden Quellen unterscheidet, noch nicht verstanden hast. Es lohnt sich, sich mit dem Thema genauer zu beschäftigen.
ML
BeitragVerfasst am: 11. Jan 2016 21:50    Titel: Re: Kondensator plus Wechselspannung bei 0 Hertz

Hallo,

HanneloreMathe hat Folgendes geschrieben:

Ja kenn ich, aber eine Stromquelle ist ja immer auch eine Spannungsquelle, daher dürfte mein Schreibfehler kaum gewichten.

ja, eine Spannungsquelle mit 0 Hz ist eine Gleichspannungsquelle. Bei Gleichspannung brauchst Du aber nicht unbedingt die Wechselstromrechnung zu bemühen.

- Betrachten wir eine Spule, die an einer Stromquelle angeschlossen ist. Die Rechnung liefert für :

Ergebnis: Du hättest Dir auch so gedacht, dass an einem Kurzschluss (Stromquelle kurzgeschlossen!) keine Spannung abfällt.

- Betrachten wir eine Spule, die an einer Spannungsquelle angeschlossen ist. Die Rechnung liefert für :

Ergebnis: Tatsächlich, bei einer im Kurzschluss betriebenen Spannungsquelle steigt der Strom immer weiter an.

Beim Kondensator ist es ähnlich:
- Wenn Du den Kondensator mit einer Spannungsquelle (Quelle mit kleinem Innenwiderstand) lädtst, lädt sich der Kondensator auf die Quellspannung auf. Im ersten Moment fließt ein hoher Strom. Später dann aber gar keiner mehr.

- Verwendest du stattdessen eine Stromquelle (Quelle mit hohem Innenwiderstand), lädt sich der Kondensator auf eine sehr hohe Spannung auf, da die Stromquelle immer weiter Ladung anliefert. Die Spannung wird dann im wesentlichen vom Innenwiderstand der Quelle begrenzt. Für eine ideale Stromquelle geht sie gegen unendlich.


Viele Grüße
Michael
HanneloreMathe
BeitragVerfasst am: 11. Jan 2016 21:43    Titel:

Natürlich oben überall Spannung statt Strom! MFG
HanneloreMathe
BeitragVerfasst am: 11. Jan 2016 21:41    Titel: Re: Kondensator plus Wechselspannung bei 0 Hertz

ML hat Folgendes geschrieben:

Kennst Du den Unterschied zwischen einer Strom- und einer Spannungsquelle?
l


Ja kenn ich, aber eine Stromquelle ist ja immer auch eine Spannungsquelle, daher dürfte mein Schreibfehler kaum gewichten. Natürlich Spannungsquelle! smile
ML
BeitragVerfasst am: 11. Jan 2016 21:23    Titel: Re: Kondensator plus Wechselspannung bei 0 Hertz

Hallo,

HanneloreMathe hat Folgendes geschrieben:
Ich frag mich schon die ganze Zeit was passiert wenn man bei einer Spannungsquelle die Wechselstrom produziert 0Hertz Frequenz hat. Ist das dann eine Gleichstromquelle? oder fließt gar kein Strom.

Kennst Du den Unterschied zwischen einer Strom- und einer Spannungsquelle? Den solltest Du kennen, ehe Du weiter überlegst.


Viele Grüße
Michael
HanneloreMathe
BeitragVerfasst am: 11. Jan 2016 21:08    Titel: Kondensator plus Wechselspannung bei 0 Hertz

Ich frag mich schon die ganze Zeit was passiert wenn man bei einer Spannungsquelle die Wechselstrom produziert 0Hertz Frequenz hat. Ist das dann eine Gleichstromquelle? oder fließt gar kein Strom.

Und wie verhält sich der Kondensator? bei 1/(iwc) kann man ja bei w=0 nicht durch null teilen

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group