Autor Nachricht
GvC
BeitragVerfasst am: 08. Jan 2016 16:41    Titel:

kathi2812 hat Folgendes geschrieben:
Arbeit ist Leistung, ...


Das solltest Du nochmal überdenken.
Steffen Bühler
BeitragVerfasst am: 08. Jan 2016 16:35    Titel:

Willkommen im Physikerboard!

Für Aufgabe 8 hast Du die benötigte Formel P=U*I ja schon hingeschrieben. P und U sind gegeben, I ist gesucht.

Bei Aufgabe 11 ist es wichtig zu wissen, was der Wirkungsgrad bedeutet: die Prozentzahl sagt, welcher Teil der reingesteckten Leistung in Licht umgewandelt wird. Eine 100-Watt-Lampe mit 80 Prozent Wirkungsgrad ergibt zum Beispiel nur 80 Watt Lichtleistung. Nun wende das auf die beiden genannten Lampen an.

Viele Grüße
Steffen
kathi2812
BeitragVerfasst am: 08. Jan 2016 16:08    Titel: Strom und Stromstärke

Meine Frage:
Hallo ich finde nicht die Korrekte Formel, bei der Frage 8 und 11
7. Beschreibe warum sich Drähte Aufheizen, wenn Strom durch sie fließt. Zeichne evtl. eine Skizze
Heizdrähte bestehen aus Metall mit hohem Widerstand. Sie erhitzen sich bei Stromfluss, weil die sich bewegenden Elektronen die Metallionen zum Schwingen bringen. Spiralförmige Drähte erwärmen sich besser.
8. Auf einem Elektrogerät steht als Leistungsangabe 4,9kW. Wie groß ist der Strom bei einer Netzspannung (230V)? Würde eine 16A Sicherung auslösen?
9. Beschreibe mit eigenen Worten Was bedeutet elektrische Arbeit?
Arbeit ist Leistung, bei +40 Grad Raumtemperatur muss eine Klimaanlage mehr Arbeiten (Leisten) als bei einer Raumtemperatur von 30 Grad um die gewünschten 25 Grad Raumtemperatur zu erreichen.
10. Wie regelt man die Wärmeabgabe von einem Toaster? Zeichne eine Skizze
Ein Bimetallthermostat verbiegt sich beim Erhitzen und öffnet dadurch den Stromkreis
11. Berechne jene Leistung, die in Licht umgewandelt wird und gib an Welche mehr Leitung abgibt: Eine 60W Glühbirne (Wirkungsgrad 6%) Eine 5W Lampe (Wirkungsgrad 85%)




Meine Ideen:
Formel: U=R*I;P=U*I;W=P*t

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group