Autor Nachricht
Bananensplit
BeitragVerfasst am: 21. Feb 2006 12:09    Titel:

Okay. Dann ist mir das klargeworden...
.. kann bei solchen Aufgaben dann wohl immer davon ausgehen, das P = const.
Danke!
dermarkus
BeitragVerfasst am: 21. Feb 2006 01:39    Titel:

Die Antwort auf die Frage ist ein Beispiel dafür, dass Physiker gerne mit einfachen und übersichtlichen Annahmen rechnen.

Die Aufgabe nimmt zum einen an, dass die Quelle, die den Stickstoff mit 1 bar liefert, groß oder stark genug ist, dass sie während des Befüllens nicht anfängt zu "schwächeln" und nur noch weniger als 1 bar Druck liefern kann.
Ein Beispiel aus der Praxis, bei dem das tatsächlich so ist, ist eine Hochdruckgasflasche mit deutlich mehr als 1 bar Druck, die über ein Ventil den Stickstoff mit einem Druck von 1 bar abgibt.

Und wenn ich nach dem Einlassen des Gases das Ventil wieder zumache, und wenn der Behälter luftdicht ist, dann kann sich der Druck darin auch nicht mit der Zeit ändern. Diese zweite Annahme, dass dieser Behälter luftdicht ist und damit der Druck in ihm konstant bleibt, ist also leicht zu erfüllen.
Bananensplit
BeitragVerfasst am: 21. Feb 2006 01:23    Titel: Aufgabe zu Druckbehälter

So, ich bin's schon wieder geschockt

Es geht hier in der Aufgabe darum, dass Stickstoff von P = 1 bar in einen evakuierten Behälter eingelassen wird.
Für weitere Berechnungen wurde P weiterhin als 1 bar angenommen. Aber woher weiß ich denn, dass sich der Druck von dem Gas nicht ändert nach dem Einlassen..?

(Ich habe das Gefühl, die Frage ist ziemlich blöd..)

ps: Physik ist nur Nebenfach Augenzwinkern

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group