Autor Nachricht
JulianH_
BeitragVerfasst am: 09. Nov 2015 23:33    Titel:

Mathefix hat Folgendes geschrieben:
JulianH hat Folgendes geschrieben:
s=1/2*a*t² => a=s/(1/2*t²)
v=a*t
=> v=(s/(1/2*t²))*t
meinte ich


Dann schreib das auch so.

Mit der Reibkraft alles klar?

Denke schon:
v=a*t => a=v/t
Fb=a*m

danke
Mathefix
BeitragVerfasst am: 09. Nov 2015 17:04    Titel:

JulianH hat Folgendes geschrieben:
s=1/2*a*t² => a=s/(1/2*t²)
v=a*t
=> v=(s/(1/2*t²))*t
meinte ich


Dann schreib das auch so.

Mit der Reibkraft alles klar?
JulianH
BeitragVerfasst am: 09. Nov 2015 16:34    Titel:

s=1/2*a*t² => a=s/(1/2*t²)
v=a*t
=> v=(s/(1/2*t²))*t
meinte ich
Mathefix
BeitragVerfasst am: 09. Nov 2015 16:14    Titel:

JulianH hat Folgendes geschrieben:
Ich hatte mich bei der Aufgabe in meinem Gedankengang einfach zu sehr verrannt.
Man stellt die Weggleichung nach a um und setzt sie in die Geschwindigkeitsgleichung ein wodurch man die Beschleunigung bekommt. Um auf die Anfangsgeschwindigkeit zu kommen muss man jetzt nur noch den Betrag von a mit t multiplizieren.


Wie bitte???
JulianH
BeitragVerfasst am: 09. Nov 2015 15:06    Titel:

Ich hatte mich bei der Aufgabe in meinem Gedankengang einfach zu sehr verrannt.
Man stellt die Weggleichung nach a um und setzt sie in die Geschwindigkeitsgleichung ein wodurch man die Beschleunigung bekommt. Um auf die Anfangsgeschwindigkeit zu kommen muss man jetzt nur noch den Betrag von a mit t multiplizieren.
Kommt wohl davon, wenn man den ganzen Tag nichts anderes gemacht hat als zu lernen. Hammer
Mathefix
BeitragVerfasst am: 09. Nov 2015 14:40    Titel:

Beschleunigung:

Aus der Weg-Zeit Gleichung für beschleunigte Bewegung, kannst Du, da Weg und Zeit gegeben sind, die Beschleunigung bestimmen.

Reibkraft:

Wende den EES an. Weg und Masse sind ist gegeben. Daraus kannst Du die Reibkraft ermitteln.

Alles klar?
jh8979
BeitragVerfasst am: 08. Nov 2015 20:26    Titel: Re: beim Eisstockschießen (gleichmäßige Bremsbeschleunigung)

JulianH hat Folgendes geschrieben:

Ich verstehe nicht wie ich diese Aufgabe ohne v0 lösen soll. Da wenn v0 steigt so steigt auch meine Bremsbeschleunigung, sinkt v0 so sinkt auch meine Bremsbeschleunigung.

Richtig, aber Du hast ja noch die Angabe gegeben wie lange das ganze dauert.
Zitat:

Ich habe zwar eine Lösung, diese kann ich aber nicht nachvollziehen, wäre nett, wenn jemand eine Lösung erstellt und diese kurz erläutert.

Wäre nett, wenn Du hier die Lösung postest und sagst wo Du nicht weiterkommst Augenzwinkern
JulianH
BeitragVerfasst am: 08. Nov 2015 19:06    Titel: Beim Eisstockschießen (gleichmäßige Bremsbeschleunigung)

Meine Frage:
Ich habe eine Physikhausaufgabe, welche ich einfach nicht verstehe:
Beim Eisstockschießen bleibt ein Stock (Masse 5,0kg) nach 4,0s in einer Entfernung von 20m stehen.
Wie groß sind die Beschleunigung, die dem Stock erteilte Anfangsgeschwindigkeit und die Reibungskraft?

Ich verstehe nicht wie ich diese Aufgabe ohne v0 lösen soll. Da wenn v0 steigt so steigt auch meine Bremsbeschleunigung, sinkt v0 so sinkt auch meine Bremsbeschleunigung.
Ich habe zwar eine Lösung, diese kann ich aber nicht nachvollziehen, wäre nett, wenn jemand eine Lösung erstellt und diese kurz erläutert.

Meine Ideen:
gleichmäßige Beschleunigung

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group