Autor Nachricht
Chillosaurus
BeitragVerfasst am: 08. Nov 2015 19:07    Titel:

Das gebundene Elektron wird vom EM-Feld des passierenden Photons 'erfasst'. Die Abregung erfolgt somit im Gleichschritt zum bereits vorhandenen Photon. Dann spricht man von stimulierter Emission.

Bei der spontanen Emission ist das anders. Die Abregung erfolgt ohne das Zuwirken einer (gerichteten) EM-Welle und ist somit auch nicht gerichtet.
ancb1105
BeitragVerfasst am: 08. Nov 2015 17:46    Titel: Warum ist Laserlicht kohärent?

Meine Frage:
Bei der stimmulierten Emission werden angeregte Elektronen von einem "alten" Photonen getroffen. Sie wechseln dann in einen weniger angeregten Zustand und senden dabei ein neues Photon aus. Man liest immer wieder, dass das neue Photon die gleiche Phase und Richtung wie das "alte" hat. Was ist der Grund dafür?

Meine Ideen:
Die suche nach stummierter Emission war bisher nicht sonderlich ergiebig, sollte ich nach anderen Begriffen suchen? Ein bestimmter mathematisch beschriebener Vorgang?

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group