Autor Nachricht
xb
BeitragVerfasst am: 03. Nov 2015 23:11    Titel:

die Bewegungsgleichung sieht hier so aus



bei dem M(w) würde ich dir die Kloßsche Gleichung empfehlen
Fragesteller_Eintausend
BeitragVerfasst am: 03. Nov 2015 16:39    Titel: Anlauf Asynchronmotor simulieren

Meine Frage:
Guten Tag liebe Physiker

Ich beschäftige mich zur Zeit mit einem analytischen Modell für die Simulation eines Asynchronmotors. Die Simulation soll den Anlauf bis zum Normalbetriebszustand beinhalten.
Dazu habe ich zwei Formeln gefunden die mir jeweils das Drehmoment in dem Zustand angeben.
Drehmoment beim Anfahren :


Drehmoment bei Normalbetrieb


Wobei:
entspricht dem Rotorwiderstand pro Phase
entspricht der Rotorreaktanz
entspricht der EMF des Rotors bei Stillstand
entspricht dem Schlupf
entspricht der Winkelgeschwindigkeit
entspricht der Trägheit des Rotors

Mein Problem ist nun das folgende: Die Entwicklung über die Zeit. Wie modelliere ich den Anlauf und ab wann (nach welcher Zeitdauer) kann ich in den Normalbetrieb übergehen?



Meine Ideen:
Nun, intuitiv hätte ich es mit einer Bewegungsgleichung versucht. Das sah so aus:
Bewegungsgleichung:

Leistung konstant:


Eingesetzt und in diskreten Zeitschritten:


Damit verbleibt eine Gleichung mit T in Abhängigkeit von s. Da ich mir aber nicht sicher bin wie sich das s über die Zeit verhält und dies eigentlich zentral ist für die Überlegung habe ich den Ansatz wieder verworfen. Meinen Ansatz habe ich trotzdem erwähnt da wir vielleicht was damit machen können. Lässt sich das Verhalten von s über die Zeit nur mit einer Messung bestimmen?

Grüsse
Dave

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group