Autor Nachricht
rg2
BeitragVerfasst am: 18. Okt 2015 21:33    Titel:

Hausmeister Krause hat Folgendes geschrieben:




Ja wenn v konstant ist kann man beta berechnen
Hausmeister Krause
BeitragVerfasst am: 18. Okt 2015 14:48    Titel:

Hausmeister Krause hat Folgendes geschrieben:
Hallo zusammen ich danke Euch allen für die informativen Antworten. Sorry für die spähte Meldung, hatte aber noch etlich weitere Übungsserien zu erledigen Big Laugh


Ich habe nun die Bewegungsgleichung folgendermassen aufgestellt:



Wobei der Reibungskoeffizient ist.

Es lautet nun weiter: Bestimmen Sie aus der Endgeschwindigkeit v und der Leistung P die Antriebskraft sowie den viskosen Reibungskoeffizienten .

Die Antriebskraft war nun nicht so das Problem, die Gleichung dafür lautet ja einfach

Doch wie sollte ich auf den Reibungskoeffzienten kommen?
Ich wäre froh, wenn ihr mir keine Lösungen gebt, sondern es mit mir erarbeiten würdet.
Ich habe eine Vermutung, doch das kommt mir mehr als nur falsch vor...

Meine Idee:
Aus der Aufgabenstellung ergibt sich, dass die Reisegeschwindigkeit wie auch Die Antriebskraft konstant sind.
Und ist v = konstant so ist auch = 0.
Somit:



aber das kommt mit wie schon gesagt mehr als nur lächerlich vor... Hammer

Besten Dank für Euere Hilfe im Voraus.

Grüsse
Hausmeister Krause
BeitragVerfasst am: 18. Okt 2015 14:33    Titel:

Hallo zusammen ich danke Euch allen für die informativen Antworten. Sorry für die spähte Meldung, hatte aber noch etlich weitere Übungsserien zu erledigen Big Laugh
Duncan
BeitragVerfasst am: 14. Okt 2015 19:28    Titel:

Mathefix hat Folgendes geschrieben:
Der Satz von Stokes bringt Dich nicht weiter, da er nur für sphärische Körper gilt.


Tolle Aussage. Muss ich mir merken!
Mathefix
BeitragVerfasst am: 14. Okt 2015 19:14    Titel:

Der Satz von Stokes bringt Dich nicht weiter, da er nur für sphärische Körper gilt.

Versuch es mal mit dem EES:


erkü
BeitragVerfasst am: 14. Okt 2015 19:09    Titel: Re: Flüssigkeitsreibung Schiff

Krause hat Folgendes geschrieben:
...

a) Stellen sie die Bewegungsgleichung des Ozeanriesen auf unter der Annahme, dass die viskose Flüssigkeitsreibung das Schiff beim Fahren bremst.
...


Bewegungsgleichung:
VeryApe
BeitragVerfasst am: 14. Okt 2015 18:41    Titel:

Wenn du dir vorstellst das das Schiff bei 55km/h durch eine gesamte Reibungskraft der Flüssigkeit Fr gebremst wird und der Motor mit der angegeben Leistung per Antrieb diese Kraft ausgleicht mit Fa sonst wäre ja die Geschwindigkeit nicht konstant denn eine Resultiernde Kraft auf das Schiff würde zur Beschleunigung führen. wie würdest du dann die Reibungskraft der Flüssigkeit errechnen. bzw die abgeführte Leistung der Reibungskraft?
Krause
BeitragVerfasst am: 14. Okt 2015 17:42    Titel: Flüssigkeitsreibung Schiff

Meine Frage:
Moin Moin Community

Ich hätte da eine Frage und zwar habe ich folgende Aufgabe:

Die Queen Mary hat eine Gesamtleistung von (P= v). Mit dieser Leistung hatt das Schiff mit einer Masse von 150'000 Tonnen eine konst. Geschw. von 55km/h. Wir nehmen an, ist konstant.

a) Stellen sie die Bewegungsgleichung des Ozeanriesen auf unter der Annahme, dass die viskose Flüssigkeitsreibung das Schiff beim Fahren bremst.



Meine Ideen:
Wir haben heute zwar die Flüssigkeitsreibung einer Kugel im Öl disskutiert, jedoch keinesfalls über die Flüssigkeitsreibung welche ein Schiff erfährt.
Wie soll ich nun auf diese Flüssigkeitsreibung kommen?

Besten Dank im Voraus.

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group