Autor Nachricht
thomaswening
BeitragVerfasst am: 25. Aug 2015 13:37    Titel:

Achso! Jetzt ist der Groschen gefallen!

Danke! Big Laugh
jh8979
BeitragVerfasst am: 25. Aug 2015 13:23    Titel:

Es gilt

Daraus folgt dann
thomaswening
BeitragVerfasst am: 25. Aug 2015 13:06    Titel: Wahrscheinlichste Komposition

Meine Frage:
Ich arbeite gerade mit dem Gerthsen. Auf S.994 im Abschnitt 20.1.3 "Die wahrscheinlichste Komposition" geht es um das Maximum der Funktion

,
wobei .

Es wird das Verhältnis von P'/P betrachtet, wobei . Es ergibt sich durch Nachrechnen wegen der enormen Größe von und der Tatsache, dass um das Maximum herum das Verhältnis P'/P gegen 1 streben muss. Also ist für je zwei unterschiedliche k,i .

Was ich nun nicht verstehe ist, was folgt: "Der Proportionalitätsfaktor ergibt sich nun einfach daraus, dass sein muss und immer ist: ."

Meine Ideen:
Diesen Schritt verstehe ich überhaupt nicht. Meint der Index "i0", dass p und n am Maximum gemeint sind? Und warum wird am Ende Summiert? Ich stehe da total auf dem Schlauch. Bis zu diesem Schritt finde ich das alles logisch.

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group