Autor Nachricht
LHC-Noob
BeitragVerfasst am: 18. Jul 2015 15:16    Titel:

Ja stimmt, hatte in meiner Rechnung eine Wurzel vergessen.... smile
Danke vielmals Augenzwinkern
as_string
BeitragVerfasst am: 17. Jul 2015 18:44    Titel:

LHC-Noob hat Folgendes geschrieben:
Aha okay.... Danke dafür. Ich habe dass mal durchgerechnet und komme somit bei der Geschwindigkeit auf 0,999933*c. Dass klingt ja gut.

Ich habe da etwas mehr raus:
https://www.google.de/webhp?#q=sqrt%281-%28proton+mass%29%5E2%2Ac%5E4%2F%287TeV%29%5E2%29

Gruß
Marco
jh8979
BeitragVerfasst am: 17. Jul 2015 17:47    Titel:

LHC-Noob hat Folgendes geschrieben:

Beim Aufgabenteil a) bekomme ich etwas im Bereich von 500mA raus. Klingt dieses Ergebnis realistisch?

Ja.
LHC-Noob
BeitragVerfasst am: 17. Jul 2015 16:22    Titel:

Aha okay.... Danke dafür. Ich habe dass mal durchgerechnet und komme somit bei der Geschwindigkeit auf 0,999933*c. Dass klingt ja gut.
Zur Absicherung dann noch eine Frage:

Beim Aufgabenteil a) bekomme ich etwas im Bereich von 500mA raus. Klingt dieses Ergebnis realistisch? Würde jetzt fast sagen wollen, dass das zu klein ist oder!? Habe zur Berechnung einfach den Ansatz von oben genommen mit der Anmerkung von jh8979 und habe dort meine relativistische Geschwindigkeit genutzt.

MfG
LHC-Noob
isi1
BeitragVerfasst am: 17. Jul 2015 15:22    Titel: Re: Mittlerer Gesamtstrom im LHC

LHC-Noob hat Folgendes geschrieben:
... 7TeV ist ja die Energie des einzelnen Paketes
Das ist falsch ausgedrückt, denn 7 TEV ist die Energie eines einzigen Protons.
Das heißt, im Ring sind knappe 100 kWh. Deshalb schmilzt ja ein Teil des Bremstargets (Strahlstopper = Graphitplatten) bei der Notabschaltung, wenn der ganze Strahl hineingelenkt wird.

Aber in den Magneten ist 30 mal soviel Energie. Deshalb hat es so gekracht, als denen der LHC abgestürzt ist.
jh8979
BeitragVerfasst am: 17. Jul 2015 12:59    Titel: Re: Mittlerer Gesamtstrom im LHC

LHC-Noob hat Folgendes geschrieben:

Als kleine Anmerkung: Hier soll der Einfachheit halber nicht-relativistisch gerechnet werden.

Hier muss relativistisch gerechnet werden. Ansonsten sind die Ergebnisse komplett wertlos.
LHC-Noob
BeitragVerfasst am: 17. Jul 2015 11:03    Titel: Mittlerer Gesamtstrom im LHC

Guten Tag liebe Community,

ich habe folgende Aufgabe derzeit vor mir:

Am "Large Hadron Collider" (LHC) werden in einem 27km langen Tunnel etwa 3000 Pakete aus jeweils 100 Milliarden Protonen auf eine kinetische Energie von 7TeV (also fast Lichtgeschwindigkeit) beschleunigt.
a) Wie groß ist der Gesamtstrom im Ring im Mittel?
...
c) Wie groß ist die Abweichung von der Lichtgeschwindigkeit?


Meine Idee:
Der Gesamtstrom müsste sich ja ergeben aus , wobei die Ladung bezeichnet. Da ich ja den Gesamtstrom im Mittel errechnen möchte, habe ich mir gedacht ich schaue mir einfach an, wie lange ein einzelnes Teilchen braucht um den Ring einmal zu durchqueren und nehme an, dass in dieser Zeitspanne alle Protonen einen Umlauf gemacht haben.
Dazu bin ich wie folgt vorgegangen:

wobei die Masse eines Protonen sein soll, die Protonenanzahl pro Paket und ist ja die Energie des einzelnen Paketes .
Wenn ich auf diesem Weg c) lösen wollen würde ergibt sich jedoch...

Dieses Ergebnis würde ich jedoch nicht annähernd als richtig empfinden, da hier die etwa 2590-mal so schnell wäre o.O!!

Daher meine Frage ob mir hier jemand weiterhelfen kann.
Als kleine Anmerkung: Hier soll der Einfachheit halber nicht-relativistisch gerechnet werden.

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group