Autor Nachricht
yellowfur
BeitragVerfasst am: 13. Jul 2015 17:02    Titel:

Willkommen auf dem Physikerboard! smile

Was hast du denn schon an Vorwissen? Bei dieser Aufgabe würde ich das Kirchhoffsche Beugungsintegral lösen. Als Ergebnis erhältst du im Wesentlichen eine Besselfunktion erster Ordnung. Hast du davon schon einmal etwas gehört?
LiviaSonne
BeitragVerfasst am: 12. Jul 2015 16:51    Titel: Beugungsringe

Meine Frage:
Ich bin am absoluten verzweifeln. Ich lerne für eine Physik-Klausur und ich komme bei folgender Aufgabe nicht weiter. Leider habe ich auch keine Lösung dazu unglücklich

Die sogenannten Beugungsringen entstehen durch Beugung eines kollimierten Lichtstrahls (z.B. Laser) an einer kreisförmigen Blende. Betrachten Sie einen roten Laser (650 nm) dessen Licht an einer kreisförmigen Blende mit 0,5 mm Durchmesser trifft. Berechnen Sie die Position (Winkel und Abstand) des ersten Minimums vom hellen Mittelpunkt des Brechungsmusters auf einem Schirm in 5 m Entfernung

Meine Ideen:
Leider habe ich keinen Lösungsansatz unglücklich(

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group