Autor Nachricht
VeryApe
BeitragVerfasst am: 05. Jul 2015 07:41    Titel:

Was bei Hans noch fehlt ist der größte Anteil nämlich das reactio des Motormoments.

Die Kräfte die die Motorwelle in Rotation versetzen (Kolbenkraft plus Wellenlagerkraft) wirken mit reactio aufs Motorgehäuse (Zylinderkraft plus Wellenlagerkraft).

Und das Motorgehäuse ist fix verschraubt mit dem Rahmen.

reifen drehen in fahrtrichtung -- Rahmen wird entgegengesetzt belastet.-> mehr gewicht hinterachse.
hansguckindieluft
BeitragVerfasst am: 04. Jul 2015 17:04    Titel:

Hallo,

beim Beschleunigen entstehen "dynamsche Achslasten". Die Trägheitskräfte des Traktors (am Schwerpunkt angreifend) entlasten die Vorderachse und belasten de Hinterachse. Zusätzlich greift die Trägheitskraft des Anhängers am Befestigungspunkt der Kette an. Diese Kraft verursacht ein Moment um den Berührpunkt der Hinterräder des Traktors. Dadurch wird die Vorderachse weiter entlastet und die Hinterachse entsprechend belastet.

Gruß
Rebster
BeitragVerfasst am: 04. Jul 2015 16:23    Titel: Scheinbare Gewichtskraft?

Hallo Freunde,

ich habe vor einigen Tagen ein Traktor gesehen der versucht hat, einen sehr schweren Anhänger zu ziehen. Bein Anfahren ist mir aufgefallen, dass die Hinterreifen des Traktor (kurz vorm Durchgehen der Räder) richtig Platt wurden, also würde durch das Anziehen mehr Gewicht auf dem Traktor lagern. Dem kann aber nicht sein da der Anhänger nur mit einer freie schwingenden Kette mit dem Traktor verbunden war.

Wie kommt diese "zusätzliche" Gewichtskraft zustande?

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group