Autor Nachricht
Chillosaurus
BeitragVerfasst am: 01. Jul 2015 22:01    Titel:

Wie ist denn der Zusammenhang zwischen dem Winkelabstand und einem Abstand in der Entfernung d?
Wenn du dir eine Skizze machst, solltest du es sofort sehen.
LaFH
BeitragVerfasst am: 01. Jul 2015 17:34    Titel: Auflösungsvermögen Auge

Meine Frage:
Der Zäpfchenabstand des menschlichen Auges entspricht der beugungsbegrenzten
Auflösung. Welchen minimalen Winkelabstand kann der normalsichtige Mensch im
Empfindlichkeitsmaximum (500nm) mit einem Pupillendurchmesser von 7,0mm auflösen?
Aus welcher Entfernung kann er zwei Körper im Abstand von 4,0 cm noch getrennt
wahrnehmen?

Meine Ideen:
Den Winkel konnte ich berechnen indem ich:
sin(a) = 1,22*Lamda/d umgestellt auf
a=arcsin(1,22*Lamda/d)=arcsin(1,22*(500nm)/(7mm)=(5*10^-3)
Ich hab jetzt nur keine Ahnung wie ich die Entfernung errechnen kann. Ich weiß nicht ob diese Formel richtig ist:
A=1/r=(1/1,22)*(d/f*lamda) f hab ich nicht. Ich wäre sehr dankbar für die Lösung meines Problems. Ich habe versucht mit der Formel r=lamda*f/d hab nach f umgestellt und in die Formel A eingesetzt, was auch nicht richtig ist.

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group