Autor Nachricht
GvC
BeitragVerfasst am: 06. Jun 2015 01:36    Titel:

Ich verstehe gar nicht, warum nicht einfach die grundlegende Beziehung zwischen Geschwindigkeit und Zeit verwendet wird. Da braucht man doch gar keinen Bremsweg.





Einsetzen in



erkü
BeitragVerfasst am: 04. Jun 2015 21:45    Titel:

Die Bestimmung des Bremsweges muss über die Integration erfolgen:



Die Integrationskonstante ist aus den Randbedingungen zu bestimmen.
erkü
BeitragVerfasst am: 04. Jun 2015 21:12    Titel:

Rebster hat Folgendes geschrieben:
...

Achso, ist die Bremsenergie denn richtig ermittelt?

Thumbs up!

Aber den Bremsweg kannst du - wie gemacht - nicht so berechnen.
Rebster
BeitragVerfasst am: 04. Jun 2015 20:08    Titel:

Hi,
hansguckindieluft hat Folgendes geschrieben:
Hallo,

wozu brauchst Du die Energie?
Kraft = Masse * Beschleunigung.

Die Beschleunigung hast Du bereits berechnet und die Masse ist gegeben.

Gruß


stimmt, aber wieso kommt man denn nicht auf die Kraft über Joule? Joule ist doch Newton * Meter... wenn ich das durch Meter teile bleibt doch nur Newton über und dies ist doch Kraft?

Achso, ist die Bremsenergie denn richtig ermittelt?
hansguckindieluft
BeitragVerfasst am: 04. Jun 2015 19:49    Titel:

Hallo,

wozu brauchst Du die Energie?
Kraft = Masse * Beschleunigung.

Die Beschleunigung hast Du bereits berechnet und die Masse ist gegeben.

Gruß
Rebster
BeitragVerfasst am: 04. Jun 2015 19:45    Titel: Re: Bremskraft eine PKW durch den Energieerhaltungssatz ermi

Holla,

erkü hat Folgendes geschrieben:
Rebster hat Folgendes geschrieben:
...
Also eine Bremskraft von 8437,5 Newton pro Meter...

Ist das soweit Korrekt?

Nö, weder Kraft pro Länge noch Betrag.


(gemäß dem 'ollen Isaac')


aber die Bremsenergie ist korrekt? Wie beziehe ich mich von dieser Energie auf Kraft in Newton?
erkü
BeitragVerfasst am: 04. Jun 2015 19:30    Titel: Re: Bremskraft eine PKW durch den Energieerhaltungssatz ermi

Rebster hat Folgendes geschrieben:
...
Also eine Bremskraft von 8437,5 Newton pro Meter...

Ist das soweit Korrekt?

Nö, weder Kraft pro Länge noch Betrag.


(gemäß dem 'ollen Isaac')
Rebster
BeitragVerfasst am: 04. Jun 2015 19:04    Titel: Bremskraft eine PKW durch den Energieerhaltungssatz ermittel

Hallo Freunde,

"ein Auto (m=1500 kg) bremst von 30 m/s in 8 Sekunden herunter auf 15 m/s, Ermitteln Sie die Bremskraft (Newton)."


Mein Ansatz war folgender:
Da ja die Bremsenergie in Wärme etc. umgewandelt wird werde ich erst einmal die Differenz der Bewegungsenergien vor und nach der Bremsung ermitteln:
Vorher = m*v1^2/2 = 675 000 Joule
Nachher: m*v2^2/2 = 168 750 Joule

Differenz: dE = 675 000 Joule - 168 750 Joule = 506 250 Joule

Jetzt rechne ich die negative Beschleunigung und den Weg aus:
a=v/t = 1,875 m/s^2
s= a*t^2/2 = 60 m

Nun teile ich die Differenz (Joule = Nm) durch den Weg:
506250 Joule/Nm / 60 m = 8437,5 Newton
Also eine Bremskraft von 8437,5 Newton pro Meter...

Ist das soweit Korrekt?

Wenn ja, dann könnte ich die Geschichte ja Weiterspinnen und sogar die Haftreibungszahl ermitteln oder?

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group