Autor Nachricht
yellowfur
BeitragVerfasst am: 04. Mai 2015 15:27    Titel:

Dafür ist der Rutherford-Streuversuch ja da, er widerlegt beziehungsweise verfeinert das Thomson-Modell. Die positive Ladung ist im Atomkern zentriert, während die Elektronen darum verteilt sind^^
L10
BeitragVerfasst am: 03. Mai 2015 19:35    Titel: Rutherford Streuversuch, habe ich etwas falsch verstanden?

Meine Frage:
Hallo Physiker,
ich bin gerade dabei ein Referat für die Schule zum Thema Atommodelle vorzubereiten.

Wenn man vom Thomsonschen Atommodell ausgeht, müsste man doch denken, dass alle alphateilchen (welche postiv geladen sind?) von der Goldplatte abgeblockt werden oder? Denn laut Thomson sind ja alle Atome positiv und "direkt aneinander". Sprich die Goldfolie hat über die ganze Fläche positive Atome. Es gäbe also keine Möglichkeit mit einer positiven Strahlung "durchzukommen". Denn Positiv und Positiv stoßt sich ab. Stimmt das alles so weit?

Wenn dem so ist. Dann verstehe ich das Bild in Wikipedia(unten der Link) neben dem Punkt Versuch nicht. Denn laut Thomson müsste die Strahlung doch abgeblockt werden?
http://de.wikipedia.org/wiki/Rutherfordsches_Atommodell

Ich hoffe ich versteht was ich meine.


Meine Ideen:
Bin vielleicht auch einfach zu durcheinander smile

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group