Autor Nachricht
jh8979
BeitragVerfasst am: 30. März 2015 23:56    Titel: Re: Halbleiter (Temperatur und Dotierung)

Garfieldmx hat Folgendes geschrieben:
Einfach ausgedrückt, was verändert die Dotierung und die Temperatur bei einem Halbleiter? Ich habe das so verstanden das beides die ,,Anzahl bzw Dichte" der Elektronen beeinflusst die vom Valenzband in das Leitungsband sich bewegen. Also mithilfe der Temperatur und Dotierung kann man aus Valenzelektronen Leitungselektronen machen ...

... und/oder Löcher im Valenzband kreieren (das ist ein Unterschied!).
Zitat:

Ich weiss das bei n-Dotierung außerdem ein Elektronenstrom entsteht und bei p-Dotierung ein Löcherstrom. Müsste aber eiegntlich nicht immer beides stattfinden, also parallel?

Im Prinzip ja, siehe unten.
Zitat:

Es gelangen ja eine Anzahl von Valenzelektronen im Halbleiter in das Leitungsband und so entstehen ja zwei Ströme, einmal das im leitungsband->Leitungselektronen und einmal das im Valenzband, die vorhanden löcher -> Löcherstrom ... Bin verwirrt ...

Das ist so richtig, wenn es sich um einen intrinsischen Halbleiter handelt (d.h. ohne Dotierung). Wenn Dotierungen eine wesentliche Rolle spielen ist die Anzahl (oder Dichte) der Elektronen im Leitungsband nicht mehr gleich der der Löcher im Valenzband.
Garfieldmx
BeitragVerfasst am: 30. März 2015 18:04    Titel: Halbleiter (Temperatur und Dotierung)

Einfach ausgedrückt, was verändert die Dotierung und die Temperatur bei einem Halbleiter? Ich habe das so verstanden das beides die ,,Anzahl bzw Dichte" der Elektronen beeinflusst die vom Valenzband in das Leitungsband sich bewegen. Also mithilfe der Temperatur und Dotierung kann man aus Valenzelektronen Leitungselektronen machen ...

Kann man das so sagen?

Ich weiss das bei n-Dotierung außerdem ein Elektronenstrom entsteht und bei p-Dotierung ein Löcherstrom. Müsste aber eiegntlich nicht immer beides stattfinden, also parallel?

Es gelangen ja eine Anzahl von Valenzelektronen im Halbleiter in das Leitungsband und so entstehen ja zwei Ströme, einmal das im leitungsband->Leitungselektronen und einmal das im Valenzband, die vorhanden löcher -> Löcherstrom ... Bin verwirrt ...

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group