Autor Nachricht
as_string
BeitragVerfasst am: 15. März 2015 18:37    Titel:

Hallo!

GvC hat Folgendes geschrieben:
Ich weiß gar nicht, was du mit 1/1,4 willst.

Ja, das war ja letztlich von mir... das ist der Anteil der Energie, der sich auf die Translation verteilt.
Vielleicht hätte ich das besser nicht schreiben sollen, weil es eher verwirrt hat.

Ich wollte nur auf die allgemeinere Sache hinweisen, dass es da eben einen durch den Rollradius und das Trägheitsmoment fest gegebenen Anteil an Trägheit gibt, der durch die Rotation beim Rollen zustande kommt.

War vielleicht etwas doof geschrieben von mir... Klo

Gruß
Marco
bobloff
BeitragVerfasst am: 15. März 2015 16:42    Titel:

alles klar danke Hammer
GvC
BeitragVerfasst am: 15. März 2015 16:38    Titel:

bobloff hat Folgendes geschrieben:
vielleicht hab ich grad ein brett vorm kopf aber woher kommt 1/1,4?


Ich weiß gar nicht, was du mit 1/1,4 willst. Gefragt ist doch nach dem rotatorischen Anteil, nicht nach dem translatorischen. Der rotatorische Anteil ist jedenfalls 0,4/1,4. Aber davon mal abgesehen, hast Du ja selber geschrieben

bobloff hat Folgendes geschrieben:
Ekin(gesam = 0,5*m*v^2+0,5*0,4*m*r^2*(v/r)^2


Wenn Du da 0,5*m*v² ausklammerst, steht da



Davon ist der rotatorische Anteil



bobloff
BeitragVerfasst am: 15. März 2015 16:19    Titel:

vielleicht hab ich grad ein brett vorm kopf aber woher kommt 1/1,4?
GvC
BeitragVerfasst am: 15. März 2015 16:12    Titel:

bobloff hat Folgendes geschrieben:
und ist mein Ansatz richtig


Natürlich. Da steht ja dasselbe, was as_string auch geschrieben hat. Du hast beim zweiten Summanden sogar schon den Wert für das Trägheitsmoment der Kugel eingesetzt. Das hat as_string im Kopf gemacht.
bobloff
BeitragVerfasst am: 15. März 2015 16:06    Titel:

danke für die schnelle Antwort;)
ich verstehe leider nicht wie du auf das Ergebnis kommst
kannst du deinen Lösungsweg etwas ausführlicher beschreiben ?
und ist mein Ansatz richtig
as_string
BeitragVerfasst am: 15. März 2015 15:33    Titel:

Erstens: Es macht mE keinen Sinn, eine "gesamte" kinetische und eine kinetische Energie zu haben: kinetische Energie ist immer beides zusammen. Was Du eher meinst ist Translationsenergie und Rotationsenergie. Diese beiden ergeben zusammen die kinetische Energie.

Zu Deiner eigentlichen Frage:
Wenn Du das raus kürzt und vielleicht auch wieder etwas zusammen fasst, hast Du bei einem rollenden Körper immer:


Diesen zweiten Summanden in der Klammer nennt man manchmal auch "reduzierte Masse", wobei das eher bei Rollen oder so vorkommt, glaube ich.

In Deinem Fall hast Du also als Gesamt-Trägheit m+0,4m, also kommt 1/1,4 von der translatorischen Bewegung und 0,4/1,4 von der rotatorischen.

Gruß
Marco
bobloff
BeitragVerfasst am: 15. März 2015 15:16    Titel: gesamt mechanische energie

Meine Frage:
Eine Kugel rollt mit konstanter schwerpunktsgeschwindigkeit von 10 m/s auf einer ebenen Fläche. Berechnen sie den anteil an Rotationsenergie an der gesamten Mechanischen Energie.

Meine Ideen:
Ekin(gesamt)= Ekin+Erot { (I= 0,4*m*r^2) (w=v/r)}
Ekin(gesamt = 0,5*m*v^2+0,5*I*w^2
Ekin(gesam = 0,5*m*v^2+0,5*0,4*m*r^2*(v/r)^2

m und r müssten sich rauskürzen aber wie jetzt weiter .....?

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group