Autor Nachricht
Gast
BeitragVerfasst am: 23. Jan 2006 15:37    Titel:

Vielleicht hilft es dir schon, wenn ich dir mal ein paar Fragestellungen in der richtigen Schrittfolge vorgebe. Versuch' es mal auf die Weise anzugehen:

1) Wie viel Wasser befindet sich pro Quadratmeter auf dem Boden, wenn sich eine geschlossene Schicht mit einer Dicke von 0,2mm gebildet hat?

2) Wie viele Tröpfchen Wasser sind damit auf diesen Quadratmeter gefallen?

3) Welche Oberfläche hatten alle diese Tröpfchen vorher zusammen? Welche Energie in Form von Oberflächenspannung war darin gespeichert?

4) Welche Oberfläche / Energie hat die Wassermenge jetzt?

5) Wie viel Energie ist folglich freigeworden?
Juli
BeitragVerfasst am: 23. Jan 2006 15:17    Titel: Energie pro Quadratmeter/Oberflächenenergie wassertropfen

Guten Tag alle zusammen Wink ,

ich hätte mal hier ein problemchen zu einer Physik Aufgabe traurig . Ich bekomme auch nicht wirklich einen ansatz hin. ich weiß nicht wie ich beginnen soll????

Bei Nebel haben die Wassertröpfchen einen Durchmesser von 20µm. Wenn der Nebel am Morgen zu Boden sinkt, bildet er einen dünnen Wasserfilm auf dem Boden. Berechnen Sie, wie viel Energie pro Quadratmeter freigesetzt wird, wenn sich aus dem Nebel ein Film von 0,2 mm Dicke gebildet hat. Vergleichen Sie dazu die Oberflächenenergie der Tröpfchen mit der des Films.
(σWasser-Luft = 0,073N/m, σBoden-Luft - σBoden-Wasser = 0,1N/m)


wenn irgendjemand nee idee dazu hätte, wäre es echt nett Mit Zunge wenn er mich aufklären könnte smile Gott

aufjedenfall schonmal vielen dank im vorraus. jede hilfestellung ist sehr willkommen. Prost

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group