Autor Nachricht
tempy_500
BeitragVerfasst am: 22. Jan 2006 18:03    Titel:

okay, jetzt fällt der groschen, Vielen Dank!!!

Ergebnis ist dann richtig, nech?
Gast
BeitragVerfasst am: 22. Jan 2006 17:51    Titel:

Energieansatz:

E = mv2^2/2 = mv1^2/2 + m*g*h,

m kürzen und nach v2 auflösen,

v2^2/2 = v1^2/2 + g*h, v2^2 = v1^2 + 2*g*h.
tempy_500
BeitragVerfasst am: 22. Jan 2006 17:21    Titel: Fahrradaufgabe: Energieerhaltungssätze

Hallo!

Die erste Aufgabe mit dem Auto habe ich ja nun gelöst, jetzt habe ich noch diese hier:

Zitat:
Ein Radfahrer kommt mit 10m/s an einen Abhang, verliert 5m Höhe und prallt auf eine Mauer. Welche Geschwindigkeit hat er kurz vor dem Aufprall?


Im Buch ist dazu folgendes vorher notiert als Beispiel:

http://img229.imageshack.us/img229/68/p10000064kl.jpg

Nun verstehe ich nicht, wie die Autoren bei der Auflösung nach v2 auf √(2gh+v1²) kommen, denn wenn ich diese Umstellung mache, bleibt bei mir √(mgh+v1²) .

Natürlich hat das Buch recht, jedoch weiß ich den Rechneweg nicht und ich möchte ihn gerne nachvollziehen.

Ansonsten habe ich bei der Aufgabe mit dem Fahrrad mit der Buchformel gerechnet und komme auf 14,14 m/s

Ich hoffe ihr könnt helfen, danke schonmal
Jan Hilfe

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group