Autor Nachricht
jh8979
BeitragVerfasst am: 01. März 2015 23:58    Titel:

Wiggelwaggeldum hat Folgendes geschrieben:

Sonst kann ich einfach die integrationsgrenzen von 0 bis 2pi lassen und vor einer komponente ein minus setzen, wenn ich das richtig verstanden habe.

Das kannst Du in diesem Fall (zufällig) machen. Für allgemeine Kurven funktioniert das nicht. Meine Erklärung zeigt Dir, wieso Deine Ersetzung richtig ist.
Wiggelwaggeldum
BeitragVerfasst am: 01. März 2015 23:56    Titel:

Hallo und danke schön für die antworten.

@jh8979

Die 2pi-phi muss ich aber erst machen wenn ich die Integrationsgrenzen von 0 zu 2pi nach 2pi zu 0 wechsel oder?

Sonst kann ich einfach die integrationsgrenzen von 0 bis 2pi lassen und vor einer komponente ein minus setzen, wenn ich das richtig verstanden habe.
Jayk
BeitragVerfasst am: 01. März 2015 23:24    Titel:

Das erklärt natürlich nicht, was zum Beispiel der Umlaufsinn von (sin(phi), cos(phi)) ist.

Wenn du es ganz allgemein haben willst für (f(t), g(t)), dann müsstest du natürlich mit das Vorzeichen der Ableitung von phi untersuchen:

.

In der Praxis wäre es da wohl schneller, eine Skizze zu machen. Und deine Aussagen sind jedenfalls richtig.

EDIT: Ja, jh8979 hat natürlich recht! Hammer Ich habe Uhrzeigersinn mit dem mathematisch positiven Drehsinn verwechselt. Also ja, es ist gerade umgekehrt, als du gesagt hast.
jh8979
BeitragVerfasst am: 01. März 2015 23:21    Titel: Re: Kurve im Uhrzeigersinn/gegen Uhrzeigersinn durchlaufen

Wiggelwaggeldum hat Folgendes geschrieben:

Ich vermute mal (rcosphi,rsinphi) ist im Uhrzeigersinn und wenn ich vor eine beliebige Komponente der Polarkoordinatenform ein minus setze, dann handelt es sich um den durchlauf gegen den uhrzeigersinn, also zb (-rcosphi,rsinphi) oder (rcosphi,-rsinphi)

Wenn Deine Winkel von 0 bis 2*pi gehen, ist das die Parametrisierung gegen den Uhrzeigersinn.

Um den Umgekehrten Drehsinn zu erhalten nimmst Du anstatt die Parametrisierung von 0 bis 2*pi den Winkel von 2*pi bis 0, oder wenn Du den Winkel jetzt in positiver Richtung zählen willst definierst Du dir . Das Einsetzen die obige Formel liefert dann .
Wiggelwaggeldum
BeitragVerfasst am: 01. März 2015 23:12    Titel:

Danke schön.
Thumbs up!
Jayk
BeitragVerfasst am: 01. März 2015 23:08    Titel:

So ist es. Augenzwinkern
Wiggelwaggeldum
BeitragVerfasst am: 01. März 2015 23:07    Titel: Kurve im Uhrzeigersinn/gegen Uhrzeigersinn durchlaufen

Wenn ich ein Kreis parametrisiere mit Polarkoordinaten woran erkenne ich ob im oder gegen uhrzeigersinn die kurve durchlaufen wird?

Ich vermute mal (rcosphi,rsinphi) ist im Uhrzeigersinn und wenn ich vor eine beliebige Komponente der Polarkoordinatenform ein minus setze, dann handelt es sich um den durchlauf gegen den uhrzeigersinn, also zb (-rcosphi,rsinphi) oder (rcosphi,-rsinphi)


macht man das so ?=

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group