Autor Nachricht
paterminator88888
BeitragVerfasst am: 28. Feb 2015 22:24    Titel:

für das fragezeichen steht eigentlich lambda also für wellenlänge
paterminator8888
BeitragVerfasst am: 28. Feb 2015 22:22    Titel: beugung und interferenz am einzelspalt frage

Meine Frage:
Einfarbiges (Monochromatisches) paralleles Licht fällt senkrecht auf einen Einzelspalt der Breite
0,5mm. Auf einem 3m entfernten, parallel zur Spaltebene stehenden Schirm haben die beiden Minima
1.Ordnung einen Abstand von 4,8mm. Berechnen Sie die Wellenlänge und die Frequenz des
Lichts und geben Sie dessen Farbe an.


Meine Ideen:
Also ich hab mir überlegt dass der abstand zwischen den 2 minima 1.ordnung so groß wie der abstand vom maxima 0 zum maxima 1 ist ( zumindest haben wir es so gelernt ) dann hab ich die formel genommen Y = (r/b * ? ) * n das hab ich dann umgestellt und eingesetzt sodass ich für ? : 800 nm raushabe somit ist die frequenz: 3,75 * 10^14 hz
In den lösungen die bei der aufgabe im internet dabeistehen kommt aber für ? 400 nm raus und somit für die frequenz 7,5 * 10^14 hz.
für meine lösung gibt es keine richtige antwort, da die frequenz und wellenlänge mit keiner farbe des spektrums übereinstimmen. Hab ich ein fehler gemacht oder ist die aufgabe falsch gestellt ?

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group