Autor Nachricht
franz
BeitragVerfasst am: 07. Jan 2015 22:39    Titel:

Man mag es nicht glauben, aber die Angaben zur Luft - Zusammensetzung sind tatsächlich überflüssig. Trotzdem schadet es nicht, sich über das keineswegs triviale V/V (im Verhältnis zu m/m) Gedanken zu machen.

Desweiteren beziehen sich die Begriffe Stoffmenge oder Ideales Gas, im Gegensatz zum Text, auf Systeme gleichartiger Teilchen und bei Mischungen dieser Art schadet auch eine Erinnerung an Dalton nicht. f.
sagopak
BeitragVerfasst am: 07. Jan 2015 15:45    Titel:

Das Problem liegt auch darin...mit den Einheiten kann ich nämlich nicht so gut umgehen...
jh8979
BeitragVerfasst am: 07. Jan 2015 15:43    Titel:

Wenn Du bei der Rechnung schoen die Einheiten mit beachtest, dann klärt sich Deine Frage vermutlich von selber.
sagopak
BeitragVerfasst am: 07. Jan 2015 15:36    Titel: Ein geschlossener Gasballon

Meine Frage:
Ein geschlossener Gasballon enthalte 50 l Luft der Temperatur 33 °C. Wir berücksichtigen nur die Hauptbestandteile der Luft: Stickstoff (78 vol%), Sauerstoff (21 vol%) und Argon (1 vol%). Wir nehmen an, dass sich die Moleküle der drei Gase wie ideale Gase verhalten. Das Gasgemisch übe einen Druck von 1 bar auf die Innenwand des Ballons aus.

a) Ermitteln Sie die Gesamtzahl der Gasmoleküle im Ballon und geben Sie diese in der Einheit mol an.



Meine Ideen:
p*v=n*R*T

1*50=n*8,314*306

n= 1*50/ 8,314*306

n=0,0196 mol ist das richtig? von einer anderen Person habe ich die Antwort 1,96 mol

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group