Autor Nachricht
yellowfur
BeitragVerfasst am: 08. Jan 2015 11:11    Titel:

Schau dir mal die Fresnelgleichungen oder zumindest den Gangunterschied an smile
ms93
BeitragVerfasst am: 03. Jan 2015 20:15    Titel:

oh sorry, ja es sollen Mikrometer sein!
Das steht leider nicht dabei mit dem winkel, wie würde es mit rechtem winkel funktionieren? Danke euch.
E=mc²
BeitragVerfasst am: 03. Jan 2015 18:42    Titel:

Die Interferenz bei Seifenblasen beruht darauf, dass es 2 verschiedene Wege gibt, denen Lichtstrahlen folgen:
1. Sie werden außen an der Seifenschicht reflektiert
2. Sie werden innen an der Seifenschicht reflektiert

Dadurch ergeben sich 2 unterschiedlich lange Wege und es kommt zu einer Phasenverschiebung und somit zu Interferrenz. Die Unterschied in der Läge der beiden Wege hängt aber vom Winkel ab und dieser ist nicht gegeben. Soll man einen rechten Winkel annehmen?

Mit 1,5?m sind 1,5µm gemeint, oder?
franz
BeitragVerfasst am: 03. Jan 2015 18:40    Titel:

Welche Dicke hat das Seifenhäutchen?
ms9
BeitragVerfasst am: 03. Jan 2015 18:14    Titel: Lichtstrahl trifft auf Seifenhäutchen

Meine Frage:
Hallo, komme bei einer Prüfungsaufgabe leider gar nicht weiter. Evtl. kann mir hierbei jemand weiter helfen!


Auf ein Seifenhäutchen der Dicke 1,5?m mit n=1,3 trifft ein Lichtstrahl der Wellenlänge 600nm. Überlagern die beiden reflektierten Strahlen sich konstruktiv oder destruktiv?

Meine Ideen:
Dachte man könnte da vielleicht über die Formeln für destruktive und konstruktive Interferenz (Gangunterschied) ran aber scheint nicht ganz zu klappen.

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group