Autor Nachricht
GvC
BeitragVerfasst am: 02. Jan 2015 01:37    Titel:

Nein, jetzt hast Du Dich total verzettelt. Vor allem liest Du meine Beiträge nicht richtig. Ich habe nie gesagt, dass auf der linken Seite der Gleichung etwas ersetzt, sondern dass etwas ergänzt werden muss, nämlich die Energie für die Erwärmung des Schmelzwassers auf 10 °C. Die richtige Gleichung lautet demnach



Dabei ist

C_s = Schmelzwärme von Eis

und


Im Übrigen soll vermutlich angenommen werden, dass Tee und Wasser dieselbe Dichte haben und c_(tee) = c_(wasser)

Um den physikalischen Vorgang nochmal in Prosa zu beschreiben:

Bei der Abkühlung des Tees von 40 °C auf 10 °C, also um 30 K (Kelvin), wird die auf der rechten Seite der Gleichung stehende Energiemenge frei. Sie wird gebraucht, um das Eis von 0 °C in Wasser von 0 °C zu schmelzen (erster Summand auf der linken Gleichungsseite) und dieses Wasser (welches ja die Masse des vorher vorhandenen Eises hat) von 0 °C auf 10 °C zu erwärmen.
freak23
BeitragVerfasst am: 02. Jan 2015 01:17    Titel:



Wäre das so in Ordnung ?

Die Frage finde ich ist dann auch komisch gestellt,weil woher soll man wissen dass man auf der linken seite q von Wasser nehmen soll?
GvC
BeitragVerfasst am: 02. Jan 2015 01:09    Titel:

Freak23 hat Folgendes geschrieben:
Soll ich auf der linken Seite noch m_eis*c_eis*delta T addieren ?


Nee, wenn das Eis geschmolzen ist, ist es ja kein Eis mehr, sondern Wasser von 0 °C. Es muss also Wasser erwärmt werden, wie ich bereits in meinem vorigen Beitrag deutlich gesagt habe. In der Berechnung kann demnach nicht die spezifische Wärmekapazität von Eis, sondern muss diejenige von Wasser verwendet werden.
Freak23
BeitragVerfasst am: 01. Jan 2015 22:14    Titel:

Ist meine idee richtig leute ?
Freak23
BeitragVerfasst am: 01. Jan 2015 19:09    Titel:

Die Einheit die nicht dargestellt wurde , war Liter . Soll ich auf der linken Seite noch m_eis*c_eis*delta T addieren ?
GvC
BeitragVerfasst am: 01. Jan 2015 18:45    Titel:

freak23 hat Folgendes geschrieben:
Wie viel Eis von 0 °C benötigt man, um 1 ? ...


Das Fragezeichen soll sicherlich eine Einheit darstellen. Welche?

freak23 hat Folgendes geschrieben:
m_eis*qs = mTee *c_Tee *delta T_ee


Da fehlt auf der linken Seite der Gleichung noch die Energie, um die Wassermenge des geschmolzenen Eises von 0 °C auf 10 °C zu erwärmen.
freak23
BeitragVerfasst am: 01. Jan 2015 17:39    Titel: Wärmelehre Aufgabe Schmelzen

Meine Frage:
Hallo leute frohes neues Jahr und auch noch eine Aufgabe bei der ich nicht weiss wie der richtige Ansatz aussehen soll:

Wie viel Eis von 0 °C benötigt man, um 1 ?
Tee von 40 °C auf 10 °C zu kühlen?

Meine idee war es:

m_eis*qs = mTee *c_Tee *delta T_ee

Aber nach m_eis aufgelöst komme ich nicht auf das richtige Ergebnis.

Könnt ihr mir helfen?

Meine Ideen:
gepostet

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group