Autor Nachricht
Moringa
BeitragVerfasst am: 18. Dez 2014 23:20    Titel:

Maisinator hat Folgendes geschrieben:
Achso. D.h. dann aber im Umkehrschluss, dass meine Turbine bis ins Nassdampfgebiet hinein entspannt richtig?

Bei deiner Aufgabe ja
Bei "echten" Maschinen sollte das aber verhindert werden
weil die Wasserbildung in Turbinen zur Tropfenerosion führt

deshalb wird in Turbinen der Dampf oft nochmals erhitzt
was nebenbei auch noch den Wirkungsgrad steigert
Maisinator
BeitragVerfasst am: 18. Dez 2014 11:53    Titel:

Achso. D.h. dann aber im Umkehrschluss, dass meine Turbine bis ins Nassdampfgebiet hinein entspannt richtig?
Moringa
BeitragVerfasst am: 17. Dez 2014 23:53    Titel:

Du musst zunächst den isentropen Wert aus der Graphik ermitteln
das sind die 2100

dann einsetzen und den fehlenden Wert berechnen

Maisinator
BeitragVerfasst am: 17. Dez 2014 20:06    Titel: Turbinenleistung mit überhitzem Dampf und Turbinengütegrad

Hallo,

mich plagt im Moment ein Verständnisproblem bzgl. isentroper Turbinengütegrad. Es geht dabei um folgende Aufgabe:
In einem Dampfkraftwerk (CRP) wird mit einer Turbine dem Überhitzen Wasserdampf Energie entzogen.
Überhitzter Dampf

Kondensatordruck
isentroper Turbinengütegrad
Massestrom
Gesucht ist die Turbinenleistung.

Nach meiner Vorstellung müsste die Turbinenleistung sich als

ergeben, da wir ja einen irreversiblen Prozess haben.
Laut Lösung kommen aber 27,5MW heraus, also ungefähr mein Ergebnis geteilt durch den Turbinengütegrad.

Wenn ich mir testweise über den Turbinengütegrad die Enthalpie des Dampfes für isentrope Entspannung errechne, erhalte ich . Laut h,s-Diagramm müsste ich aber bei landen...

Wo liegt mein Fehler?!? grübelnd

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group